Hessischer Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk
Gründungsjahr: 1951, Ort der Verleihung: Wiesbaden/Frankfurt/Main, Gesamtdotierung: 8.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis, 3 Vergaben | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | National | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 813 / 929 | 
                  
                  |  Dotierung: | 8.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin:  Herbstmesse "Tendence" Rahmenveranstaltung: der internationalen Frankfurter Herbstmesse
 Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Öffentl. Veranstaltung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
					Jane Stütz
Postfach: 31 29
65185 Wiesbaden
TEL.: 0611 - 815 2285
                   							
FAX: 0611 - 815 49 2285                          						    

							poststelle [ät] hmwvl.hessen.de
						 
						    
 www.wirtschaft.hessen.de
							www.wirtschaft.hessen.de					
							                            
						                        
						Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
                        							Jane Stütz
							
							Postfach: 31 29
65185 Wiesbaden							
TEL.: 0611 - 815 2285                            						  

							poststelle [ät] hmwvl.hessen.de						 							
 www.wirtschaft.hessen.de
							www.wirtschaft.hessen.de							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                            
www.wirtschaft.hessen.de ...
                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Der Preis wurde 1951 vom Hessischen Ministerpräsidenten gestiftet, um das Deutsche Kunsthandwerk zu besonderen Leistungen anzuspornen und mit schöpferischen Arbeiten das Niveau der Ausstellungen des Deutschen Kunsthandwerks auf der Frankfurter Messe zu heben. Er wird an diejenigen auf der Messe "tendence" ausstellenden Kunsthandwerker/innen verliehen, die handwerklich und künstlerisch besonders gute Leistungen zeigen.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Nicht möglich 
 Teilnahmebedingungen:
Teilnahmebedingungen:
Es können nur deutsche selbstständige Kunsthandwerker/-innen sowie alle Mitglieder der Landesverbände des Bundesverbandes Kunsthandwerk e. V. ausgezeichnet werden, die auf der Frankfurter Herbstmesse mit Ausstellungsstücken vertreten sind, die nach eigenem Entwurf und in eigener Werkstatt hergestellt wurden. Ausgezeichnete Kunsthandwerker/-innen können bei nachfolgenden Staatspreiswettbewerben im Rahmen der Internationalen Frankfurter Messe erneut für eine Auswahl in Betracht kommen, und zwar dann, wenn Sie auf die Dauer von drei Jahren seit der letzten Preisverleihung nicht als Preisträger berücksichtigt worden sind. Bei der Auswahl können Ausgezeichnete der Jahre 1951 bis 1991 nicht mehr berücksichtigt werden.          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
Zusammensetzung:
Die Jury besteht aus vom Kunsthandwerk Hessen ausgewählten und jährlich wechselnden sachverständigen Personen und dem/der 1. Vorjahrespreisträger/in.
Mitglieder:
2012: Julika Müller, Uta M. Klotz, Jörg Ferchlandt, Prof. Werner Schulze-Bahr, Prof. Dr. Eckehard Schmidbauer | 2011: Dr. Ulrike Brandenburg, Heike Kern, Dr. Bettina Becker, Unk Kraus, Prof. Dr. Ekkehard Schmidberger 		  
         Geförderte/Geehrte
1. PREIS:
2. PREIS:
3. PREIS:
1. PREIS:
2. PREIS:
3. FÖRDERPREIS JUNGE POSITIONEN:
1. PREIS:
2. PREIS:
SONDERPREIS FÜR LANGJÄHRIGES HOCHWERTIGES SCHAFFEN:
1. PREIS:
2. PREIS:
3. PREIS:
1. PREIS:
2. PREIS:
- Aninka Harms
- Sabine Senger
 
1. PREIS:
2. PREIS:
3. PREIS:
1. PREIS:
- Ulla Kaufmann
- Martin Kaufmann
2. PREIS:
 
1. PREIS:
-  Keramische Werkstatt Margaretenhöhe
2. PREIS:
3. PREIS:
- Karola Mittelstaedt
- Jörg Ulrich
 
1. PREIS:
2.PREIS:
3. PREIS:
-  twh - Täschnerwerkstatt Hermann
1. PREIS:
2. PREIS:
3. PREIS:
1. PREIS:
2. PREIS:
- Ulrich Czerny
- Annette Zey
3. PREIS:
1. PREIS:
- Henriette Tomasi
- Martin Tomasi
2. PREIS:
3. PREIS:
1. PREIS:
2. PREIS:
3. PREIS:
            Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
			
          
            			
            Weitere Beteiligte
            
         Veranstalter: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
          
              
		        Spartenzuordnung
            
         	
         | Design/Gestaltung > Kunsthandwerk allgemein | Hauptsparte |  | 
| Design/Gestaltung > Design allgemein | ---------- |  |