Fördermaßnahme 18 von 750  | Film
                Bayerischer Filmpreis - "Pierrot"
Gründungsjahr: 1979, Ort der Verleihung: München, Gesamtdotierung: 310.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                  
              	
					Bayerischer Filmpreis - Produzentenpreis 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Projektförderung | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | National | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 296 / 4522 | 
                  
                  |  Dotierung: | 200.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin:  im Januar des Folgejahres Weitere Aufwendungen:  Porzellanfigur "Pierrot" aus der comedia dell'arte von Franz-Anton Bustelli
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Bayerische Staatskanzlei
					Staatsminister Thomas Kreuzer
Franz-Josef-Strauß-Ring 1
80539 München
TEL.: (089) 2165 0
                   							
FAX: (089) 2940 44                          						    

							staatskanzlei [ät] stk.bayern.de
						 
						    
 www.bayern.de
							www.bayern.de					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.bayern.de/Medienpreise-.15 ...                         
                                                 
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Der Bayerische Filmpreis wird für hervorragende Leistungen im deutschen Filmschaffen verliehen. Zusammen mit dem DEUTSCHEN FILMPREIS stellt er eine wichtige Auszeichnung für Kinofilme in Deutschland dar.
 
Der zweckgebundene Produzentenpreis soll an den hervorragenden deutschen Film vergeben werden, der den besten Gesamteindruck hinterlässt. Der Produzentenpreis kann auch aufgeteilt
und an zwei Filme vergeben werden; die Entscheidung hierüber trifft der Auswahlausschuss. Der Geldbetrag muss für die Herstellung eines neuen Films verwendet werden.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Nicht möglich 
 
           
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
Mitglieder:
2012: Isolde Barth, Bettina Reitz, Susanne Petz, Benedict Neuenfels, Prof. Manfred Heid, Steffen Kuchenreuther, Florian Koch, Wolfgang Limmer, Prof. Dr. Klaus Schaefer, Hans Steinbichler, Dr. Carolin Kerschbaumer | 2011: Isolde Barth, Bettina Reitz, Susanne Petz, Benedict Neuenfels, Prof. Manfred Heid, Steffen Kuchenreuther, Adrian Prechtl, Wolfgang Limmer, Prof. Dr. Klaus Schaefer, Hans Steinbichler, Dr. Carolin Kerschbaumer 		  
         Geförderte/Geehrte
- Edgar Reitz (Die andere Heimat - Chronik einer Sehnsucht)
- Christian Reitz (Die andere Heimat)
 
-  Bavaria Pictures GmbH
- Corinna Eich
- Günter Rohrbach
 
- Wolfgang Behr Der große Kater
- Dietmar Güntsche Der große Kater
- Peter Hermann (Wüstenblume)
 
- Bernd Eichingen Der Baader-Meinhof-Komplex
- Benjamin Hermann (John Rabe)
- Mischa Hofmann (John Rabe)
- Jan Mojto
             Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Freistaat Bayern
			
          
            			
            Weitere Beteiligte
            
         Veranstalter: Bayerischer Rundfunk (BR)
Sonstige Beteiligte: Verwertungsgesellschaft für Nutzungsrechte an Filmwerken GmbH
          
              
		        Spartenzuordnung
            
         	
         | Film > Film allgemein | Hauptsparte |  |