Fördermaßnahme 142 von 750  | Film
                Europäisches Media Art Festival Osnabrück
Gründungsjahr: 1988, Ort der Verleihung: Osnabrück, Gesamtdotierung: 5.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                  
              	
					Europäisches Media Art Festival Osnabrück - Dialogpreis des Auswärtigen Amtes 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | undotierte Ehrung | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle, Nachwuchs | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | Europa – alle Staaten | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 130 / 3949 | 
                  
                   
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Rahmenveranstaltung: während des Europäischen Medienkunst Festivals
 Weitere Aufwendungen:  Werkveröffentlichung, Öffentl. Veranstaltung
 Im April/ Mai findet das Festival statt.
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Europäisches Media Art Festival
					Ralf Sausmikat
Postfach: 18 61
49074 Osnabrück
TEL.: (0541) 216 58
                   							
FAX: (0541) 283 27                          						    

							info [ät] emaf.de
						                             
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.emaf.de ...                         
                                                 
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Das Festival  versteht sich als interdisziplinäre Veranstaltung der Medienkunst, bei der experimentelle Film- und Videoarbeiten aller Formate, Videoinstallationen, Performances und Multi-Media-Projekte präsentiert werden. Jährlich bietet das Festival einen aktuellen Überblick mit neuen Experimentalfilmen, Performances, Vorträgen, der Ausstellung und dem Media Campus. Als Treffpunkt für Künstler, Kuratoren, Verleiher, Galeristen und Fachpublikum hat es Thematik und Ästhetik der medialen Kunst entscheidend mitgeprägt. Aus dem Festivalprogramm wird eine Film- und Videoauswahl zu einem Tourneepaket zusammengestellt, das in vielen Städten im In- und Ausland zu sehen ist.
Vgl. den PREIS DER DEUTSCHEN FILMKRITIK für Experimentalfilm, der ebenfalls im Rahmen dieses Festivals vergeben wird.
 
Die Auszeichnung des Auswärtigen Amtes wird  zur Förderung des interkulturellen Austausches vergeben.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Erforderlich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:deutsch,englisch                      
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
Mitglieder:
2009: Sophie Ernst, Christine Rüffert, Shinsuke Ina 		  
         Geförderte/Geehrte
- Lida Abdul ("In Transit")
             Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Auswärtiges Amt (AA)
			
          
            			
            Weitere Beteiligte
            
         Ergänzende/ideelle Partner: arte
Ergänzende/ideelle Partner: NDR kultur
Ergänzende/ideelle Partner: nordwestradio
          
              
		        Spartenzuordnung
            
         	
         | Film > Experimentalfilm | Hauptsparte |  | 
| Bildende Kunst > Video-/Medienkunst | ---------- |  |