Fördermaßnahme 320 von 750  | Film
                Gläserner JOHAHN - Der Ilmenauer Medienpreis
Gründungsjahr: 2000/2014, Ort der Verleihung: Ilmenau, Gesamtdotierung: 6.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                  
              	
					Gläserner JOHAHN - Kurzfilm 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Förderpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Studierende | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | alle 2 Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | National | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 2521 / 1630 | 
                  
                  |  Dotierung: | 2.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin:  Januar 2016 Rahmenveranstaltung: Gala-Abend
 Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Öffentl. Veranstaltung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Technische Universität Ilmenau
98693 Ilmenau
TEL.: 
                   
						     www2.tu-ilmenau.de/medienpreis/
							www2.tu-ilmenau.de/medienpreis/					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www2.tu-ilmenau.de/medienpreis ...                         
                                                 
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Der Gläserne JOHAHN – Der Ilmenauer Medienpreis wird alle zwei Jahre vom Wissenschaftlichen Beirat Medien der TU Ilmenau verliehen.
Dabei können Studierende aller deutschen Hochschulen ihre Medienprodukte in den Kategorien Kurzfilm, Multimedia und Medienkonzept einreichen. Auch Schüler und Schülerinnen der Oberstufe dürfen unabhängig von den Kategorien beim Gläsernen JOHAHN mitmachen.
Die Gewinner werden schließlich in einer feierlichen Abschlussveranstaltung von einer ausgewählten Jury festgelegt und mit Geld- und Sachpreisen gekürt.
Die Einreichung eurer Medienprodukte ist vom 01.10. bis einschließlich 30.11.2015 möglich!
 
Hier können Kurzfilme jeden Genres mit einer maximalen Länge von 10 Minuten eingereicht werden. Dabei sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt, egal ob Dokumentations-, Animations-, oder fiktiver Film – möglich ist alles!			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Erforderlich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:deutsch            				
Bewerbungsunterlagen:
			Einzelheiten zur Einreichung von Beiträgen gibt es unter: http://www2.tu-ilmenau.de/medienpreis/ausschreibung/einreichung/            
Teilnahmebedingungen:
Nur für Studierende deutscher Hochschulen. Die Länge des eingereichten Kurzfilms sollte 10 Minuten nicht überschreiten. Hierbei ist die reine Filmlänge gemeint, Vor- und Abspann werden nicht mit eingerechnet.          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
Zusammensetzung:
Die Jury besteht aus Geschäftsführern von Medienunternehmen, Experten der Technischen Universität Ilmenau und Moderatoren aus Fernsehen und Radio.
Mitglieder:
2014: Ralf Bundrock (Gf. Media & Communication Systems - MCS GmbH und Mitglied des Wiss. Beirats Medien der TU Ilmenau), Benedikt Sittko (Wiss. Mitarbeiter, Fachgebiet Kommunikationswissenschaft der Technischen Universität Ilmenau), Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Schade (Leiter des Fachgebietes Audiovisuelle Technik und Institutsdirektor an der Technischen Universität Ilmenau), Dr. Eckhardt Schön (Wiss. Mitarbeiter, Fachgebiet Audiovisuelle Technik an der Technischen Universität Ilmenau) 		  
         Geförderte/Geehrte
- Viola Baier (für "Wedding Cake")
- Anna Brass (für "Voices of the Attic")
- Iris Frisch (für "Wedding Cake")
- Svenja Gräfen (für "Stillstand")
- Maximilian Humpert (für "Stillstand")
- Magdalena Hutter (für "Voices of the Attic")
             Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Technische Universität Ilmenau
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Film > Kurzfilm | Hauptsparte |  | 
| Medien/Publizistik > Digital Media/Multimedia | ---------- |  |