Fördermaßnahme 469 von 750  | Film
                Konrad-Wolf-Preis
Gründungsjahr: 1986, Ort der Verleihung: Berlin, Gesamtdotierung: 5.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | International | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 1009 / 14 | 
                  
                  |  Dotierung: | 5.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin:  11.30 Uhr Rahmenveranstaltung: Akademie der Künste, Hanseatenweg
 Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Öffentl. Veranstaltung, Symposium
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Akademie der Künste Berlin
Abteilung Darstellende Kunst
					Talina Rinke
Pariser Platz 4
10117 Berlin
TEL.: (030) 200 57 15 48
                   						    

							rinke [ät] adk.de
						 
						    
 www.adk.de
							www.adk.de					
							                            
						                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Der Konrad-Wolf-Preis wurde ursprünglich zur Ehrung und Würdigung des Lebenswerks von Konrad Wolf von der Akademie der Künste der DDR verliehen und gehört zu den in die neue Akademie übernommenen Kunstpreisen mit bedeutendem Prestige. Der Preis galt und gilt weiterhin der Auszeichnung herausragender künstlerischer Leistungen, vornehmlich auf dem Gebiet der Darstellenden Kunst und der Film- und Medienkunst.
 
Der Konrad-Wolf-Preis, benannt nach dem Filmregisseur und langjährigen Präsidenten der Akademie der Künste der DDR, gehört zu den in die vereinigte Akademie übernommenen Kunstpreisen mit bedeutendem Prestige. Der Preis gilt der Auszeichnung herausragender künstlerischer Leistungen vornehmlich auf dem Gebiet der Darstellenden Kunst und der Film- und Medienkunst.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Nicht möglich 
 
           
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Vertreter der Stifter / Vergabeinstitutionen
Zusammensetzung:
Jeweils abwechselnd dreiköpfige Jury der Sektion Darstellende Kunst und der Sektion Film- und Medienkunst der Akademie.
Mitglieder:
2012: Bert Neumann, Elisabeth Schwarz, Johan Simons | 2011: Ulrich Gregor, Reinhard Hauff, Jeanine Meerapfel  | 2010: Christian Grashof, Dagmar Manzel, Klaus Völker | 2009: Ulrich Gregor, Jutta Brückner | 2008: Thomas Langhoff, Elisabeth Schwarz, Klaus Völker | 2007: Margarethe von Trotta, Hans Helmut Prinzler, Hinderk M. Emrich 		  
         Geförderte/Geehrte
- Heidi Specogna (Regisseurin)
 
-  Lettre International (Zeitschriftenredaktion)
 
-  Christoph Schlingensief/Operndorf in Burkina Faso
 
            Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Akademie der Künste Berlin
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Film > Regie | Hauptsparte |  | 
| Bildende Kunst > Video-/Medienkunst | ---------- |  | 
| Darstellende Kunst > Darstellende Kunst allgemein | ---------- |  | 
| Film > Film allgemein | ---------- |  | 
| Medien/Publizistik > besondere Verdienste | ---------- |  | 
| Allgemein/Spartenübergreifend > verschiedene Sparten | ---------- |  |