Fördermaßnahme 650 von 750  | Film
                Preise des internationalen Trickfilm-Festivals Stuttgart
Gründungsjahr: 1988, Ort der Verleihung: Stuttgart                
                
 
                    
                            
             	                  
              	
					Preise des internationalen Trickfilm- Internationaler Wettbewerb - Grand Prix 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | undotierte Ehrung | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle, Nachwuchs | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | alle 2 Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | International | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 742 / 2706 | 
                  
                   
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Werkveröffentlichung, Öffentl. Veranstaltung, Symposium, Kostenerstattung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart e.V.
					Herr Lumpp
Teckstr. 56 (Kulturpark Berg)
70190 Stuttgart
TEL.: (0711) 92 54 60
                   							
FAX: (0711) 925 46 15                          						    

							info [ät] itfs.de
						 
						    
 www.itfs.de
							www.itfs.de					
							                            
						                        
						Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart e.V.
                        							Herr Lumpp
							
							Teckstr. 56 (Kulturpark Berg)
70190 Stuttgart							
TEL.: (0711) 92 54 60                            							
FAX: (0711) 925 46 15                          						  

							info [ät] itfs.de						 							
 www.itfs.de
							www.itfs.de							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                            
www.itfs.de ...
                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Seit seinem Bestehen hat sich das ITF zum Ziel gesetzt, dem künstlerischen Trickfilm ein Forum zu schaffen. Das Jubiläum im Jahr 2000 bedeute für das ITF Veränderung und Erweiterung bestehender Konzepte und Schwerpunkte. An den sechs Festivaltagen werden über 500 internationale Trickfilme präsentiert. Viele Filme haben in Stuttgart Weltpremiere.
 
Der Internationale Wettbewerb ist das Herz des Festivals. Hier sind künstlerisch herausragende Animationskurzfilme der letzten 12 Monate zu sehen.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Möglich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:deutsch,englisch                      
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
Mitglieder:
2000: Gil Alkabetz (IR), Stefanie Dinkelbach, William Kentridge (SA), Hans Nassenstein (NL), Iouri Tscherenkov (CZ); Jury 2000 Young Animation: Silke Parzich, Daniel Suljic (HR), Marion Thibau (CH); Jury 2000 Tricks for Kids: Manuela Lumb, Katrin Magnitz, Jaques-Rémy Girerd (F); 		  
                   Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Land Baden-Württemberg
Landeshauptstadt Stuttgart
			
          
            			
            Weitere Beteiligte
            
         allg. Veranstaltungsförderung: Filmförderung Baden-Württemberg
allg. Veranstaltungsförderung: Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg
allg. Veranstaltungsförderung: Film Comission Region Stuttgart
allg. Veranstaltungsförderung: Europäische Kommission MEDIA-Programm
allg. Veranstaltungsförderung: British Council
allg. Veranstaltungsförderung: Unifrance
allg. Veranstaltungsförderung: Japan Foundation
          
              
		        Spartenzuordnung
            
         	
         | Film > Trick-/Animationsfilm (digital) | Hauptsparte |  | 
| Film > Film allgemein | ---------- |  |