Fördermaßnahme 169 von 750  | Film
                Festival des deutschen Films
Gründungsjahr: 2005, Ort der Verleihung: Parkinsel / Ludwigshafen, Gesamtdotierung: 60.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                  
              	
					Festival des deutschen Films - Filmkunstpreis 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Förderpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle, Regisseure, Produzenten und Verleiher | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | National | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 2818 / 3840 | 
                  
                  |  Dotierung: | 50.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Rahmenveranstaltung: Festival des deutschen Films der Metropolregion Rhein-Neckar
 Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Preisskulptur, Öffentl. Veranstaltung
 Das Preisgeld wird wie folgt aufgeteilt: 10.000 Euro erhält der/die Regisseur/in des Films, 10.000 Euro erhält der Hauptproduzent des Films, jeweils persönlich und jeweils zur freien Verfügung. 30.000 Euro gehen als Förderung des Kinoabspiels des Films an den deutschen Filmverleiher, sofern die Kinoauswertung noch im wesentlichen bevorsteht.
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Festival des deutschen Films gGmbH
					Dr. Michael Kötz
Collini-Center, Galerie
68161 Mannheim
TEL.: (0621) 10 29 43
                   							
FAX: (0621) 29 15 64                          						    

							info [ät] fflu.de
						 
						    
 www.fflu.de
							www.fflu.de					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.fflu.de ...                         
                                                
						Festival des deutschen Films
                        							Programm Management
                          							Daniela Kötz
							
							Collini-Center, Galerie
68161 Mannheim							
TEL.: 0621-1560154                            							
FAX: 0621-291564                          						  

							daniela.koetz [ät] fflu.de						 							
 www.fflu.de
							www.fflu.de							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                            
www.fflu.de ...
                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Das Festival des deutschen Films als Projekt der Kulturvision 2015 der Metropolregion Rhein-Neckar ist eine Initiative des INTERNATIONALEN FILMFESTIVALS MANNHEIM-HEIDELBERG.
Sein Ziel ist es, den deutschen Autorenfilm zu fördern, indem ihm eine möglichst hohe Aufmerksamkeit verschafft wird.
 
Der FILMKUNSTPREIS für den besten Film des Wettbewerbs ist ein Förderpreis. Er kann pro Jahr nur an einen einzigen Film vergeben werden und versteht sich als Preis für das Risiko, das ein deutscher Film eingeht - künstlerisch wie wirtschaftlich - und dessen Ergebnis die Jury für besonders bewundernswert und herausragend hält.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Erforderlich im Rahmen eines Wettbewerbes 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:deutsch            				
Bewerbungsunterlagen:
			DVD und Anmeldeformular            
Teilnahmebedingungen:
Die Vergabe der Verleihförderung wird binnen maximal sechs Monaten nach der Preisverleihung vertraglich geregelt und beinhaltet zwingend die Publizierung des Sponsors.          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
Zusammensetzung:
Eine unabhängige, jährlich vom Festival neu berufene Jury anerkannter Persönlichkeiten des deutschen Films vergibt den Preis. Die Entscheidung der Jury ist nicht gerichtlich anfechtbar.
Mitglieder:
2013: Doris M. Trauth-Marx (Journalistin), Hendrik Handloegten (Regisseur ), Alexander Bohr (Redakteur) 		  
         Geförderte/Geehrte
- Aaron  Lehmann ("Kohlhaas oder die Verhältnismäßigkeit der Mittel")
Besondere Auszeichnung:
- Bernd  Fischer  (für die Bildgestaltung von "Alaska Johansson" und "Ende der Schonzeit")
- Lina  Wendel  (für die Darstellung der Hauptfigur in "Silvi")
 
- Wolfgang  Dinslage ("Für Elise")
Besondere Auszeichnung:
- Uwe  Bossenz (Beste Tongestaltung in "Der Fluss war einst ein Mensch")
- Carolina  Clemente (Bestes Schauspielerensemble in "Implosion")
- Sven  Gielnik (Bestes Schauspielerensemble in "Implosion")
- Eye  Heidara (Bestes Schauspielerensemble in "Implosion")
- Erzsébet  Rácz (Bestes Drehbuch: "Für Elise")
- Hans-Jochen  Wagner  (Bestes Schauspielerensemble in "Implosion")
 
- Matthias  Miegel ("Netto")
- Robert  Thalheim ("Netto")
Besondere Auszeichnung:
- Alexandra  Sell ("Durchfahrtsland")
Ehrenpreis für Filmkunst:
- Eckart  Stein  (1975- 2000 Leiter der Redaktion "Das kleine Fernsehspiel" im ZDF)
             Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Festival des deutschen Films
BASF SE
			
          
            			
            Weitere Beteiligte
            
         allg. Veranstaltungsförderung: BASF Aktiengesellschaft.
          
              
		        Spartenzuordnung
            
         	
         | Film > Film allgemein | Hauptsparte |  | 
| Film > Dokumentarfilm | ---------- |  | 
| Film > Drehbuch | ---------- |  | 
| Film > Experimentalfilm | ---------- |  | 
| Film > Filmdarsteller | ---------- |  | 
| Film > Regie | ---------- |  | 
| Film > Spielfilm | ---------- |  | 
| Film > besondere Verdienste | ---------- |  | 
| Film > Tontechnik | ---------- |  | 
| Film > Szenenbild | ---------- |  |