Internationales Hamburger Kurzfilmfestival
Gründungsjahr: 1984, Ort der Verleihung: Hamburg, Gesamtdotierung: 34.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                  
              	
					Internationales Hamburger Kurzfilmfestival - Flotter Dreier-Publikumspreis 
                
 
                                
                
			  Das Internationale Hamburger Kurzfilmfestival hat seine Wurzeln im Milieu der unabhängigen Filmemacher und Filmemacherinnen. Im Jahr 1985 fand es unter dem programmatischen Titel "NoBudget" zum ersten Mal statt, bevor es 1994 seinen jetzigen Namen erhielt. Seit seiner Gründung war es stets das Ziel des Festivals, sich mit technischen, gesellschaftlichen und ästhetischen Herausforderungen auseinander zu setzen. Mit dem Festival soll für den unabhängig produzierten Kurzfilm eine größere Öffentlichkeit geschaffen werden. 
Neben den jährlich stattfindenden nationalen und internationalen Wettbewerben werden verschiedene Sonderprogramme präsentiert, die einen genaueren Blick auf ausgewählte Themen lenken. Über die filmischen Programme hinaus, gibt es im Rahmen des Festivals Seminare, Workshops oder Informationsveranstaltungen, die den FilmemacherInnen Gelegenheit bieten hilfreiche Erkenntnisse zur Filmproduktion zu gewinnen.
 
Bei diesem internationalen Wettbewerb werden Werke zu einem jährlich wechselnden Thema mit einer maximalen Lauflänge von drei Minuten  ausgezeichnet.			  
              
    
         
			
				Bewerbung: Erforderlich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:deutsch,englisch            
Teilnahmebedingungen:
Die maximale Lauflänge beträgt drei Minuten.