Grenzgänger - Rechercheförderung für Autoren, Fotografen und Filmemacher
Gründungsjahr: , Ort der Verleihung: Berlin                
                
 
                    
                            
             	                  
              	
					Grenzgänger 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Reisestipendium | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle, Nachwuchs, Institutionen | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | halbjährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | Bilaterale Beziehungen | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 2824 / 4253 | 
                  
                   
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Literarisches Colloquium Berlin (LCB)
					Inga Niemann
Am Sandwerder 5
14109 Berlin
TEL.: (030) 81 69 96 64
                   							
FAX: (030) 81 69 96 19                          						    

							niemann [ät] lcb.de
						 
						    
 www.lcb.de
							www.lcb.de					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.bosch-stiftung.de/content/ ...                         
                                                
						Literarisches Colloquium Berlin
                        							Inga Niemann
							
							Am Sandwerder 5
14109 Berlin							
TEL.: 030 816 996 64                            						  

							niemann [ät] lcb.de						 							
 www.lcb.de/autoren/grenzgaenger/
							www.lcb.de/autoren/grenzgaenger/							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                            
http://www.lcb.de/autoren/gren ...
                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Mit dem Programm "Grenzgänger" fördert die Robert Bosch Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Literarischen Colloquium Berlin Rechercheaufenthalte von Autorinnen und Autoren, Filmemacherinnen und Filmemachern sowie Fotografinnen und Fotografen in Ländern Afrikas, Asiens und Europas.
Seit 2017 sind auch Bewerbungen für Recherchen in folgenden Ländern Afrikas und Asiens möglich: Ghana, Kenia und Südafrika sowie Indien, Indonesien, Japan und Vietnam.
Das Programm fördert internationale Rechercheaufenthalte von Autoren, Filmemachern und Fotografen, die relevante Themen und Entwicklungen aufgreifen und sich differenziert mit anderen Ländern und Kulturen auseinandersetzen wollen. Das Genre der Werke kann von literarischer und essayistischer Prosa, Fototextbänden, Kinder- und Jugendliteratur über Drehbücher für Dokumentar- und Spielfilme bis zu Hörfunkbeiträgen und Multimediaproduktionen reichen. 
Willkommen sind Bewerbungen von Newcomern und renommierten Autoren, Filmemachern und Fotografen gleichermaßen; gefragt sind Kreative, die Informationen aus erster Hand sammeln, authentische Orte besuchen und einen eigenen, neuen Blick wagen wollen.
Die "Grenzgänger" können ihre Werke zudem in öffentlichen Veranstaltungen präsentieren. Für die Durchführung dieser Veranstaltungen stellt die Robert Bosch Stiftung Mittel zur Verfügung. Interessierte Institutionen können finanzielle Unterstützung für Grenzgänger-Veranstaltungen beantragen.
 
Kann ich durch eine Grenzgänger-Förderung mein Projekt komplett finanzieren?
Die Grenzgänger-Rechercheförderung ist als Zuschuss angelegt. Es können Rechercheförderungen bis maximal 14.000 € beantragt werden. Zu den Details des Förderzuschusses siehe FAQ Finanzierungsplan.
Gibt es für die Durchführung der Recherche oder für die Publikation einen festen Zeitrahmen?
Die Dauer der Recherche und der angestrebte Publikationstermin werden vom Bewerber im Bewerbungsformular selbst festgelegt. Bezuschusst werden allerdings nicht mehr als 31 Recherche-Reisetage.
Beantragt werden können:
1. Ein Zuschuss zu den Reisekosten für die An-, Weiter- und Rückreise in das Zielland/ die Zielländer in Höhe von maximal 2.400 €;
2. Ein Zuschuss zu Übernachtungskosten und Verpflegungsmehraufwendungen für max. 31 Tage, die auf der Grundlage der vom Bundesfinanzministerium festgelegten Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland berechnet werden;
3. Ein Zuschuss zur Werkerstellung für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Recherchereise in Höhe von 1.200 € pro Monat für insgesamt max. 3 Monate.
 
Nicht gefördert werden fachwissenschaftliche Veröffentlichungen, Zeitungsartikel, Theaterprojekte, Reiseführer, Sammelbände, Lyrik, Spielfilme, Übersetzungsprojekte, Verlags- und Produktionskosten, allgemeine Arbeitsmittel, Bürokosten und Infrastrukturmaßnahmen.
Es können Recherchen nach Mittel-, Ost- und Südosteuropa sowie China gefördert werden.			  
              
          Stipendium
          
			Dauer der Förderung:
			keine Angabe			
			Monatlicher Betrag: 
			keine Angabe                    
          
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Erforderlich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:deutsch            
Teilnahmebedingungen:
Bewerbungsschluss ist jährlich am 30. April und 31. Oktober. Für nähere Informationen zu Bewerbungsunterlagen und Teilnahmebedingungen siehe: www.lcb.de/autoren/grenzgaenger/grenzgaenger_ausschreibung.pdf          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
		  
                   Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Robert Bosch Stiftung
Literarisches Colloquium Berlin (LCB)
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Allgemein/Spartenübergreifend > Kulturvermittlung | Hauptsparte |  | 
| Design/Gestaltung > Fotografie allgemein | ---------- |  | 
| Film > Drehbuch | ---------- |  | 
| Literatur > Prosa | ---------- |  | 
| Literatur > Sachbuch | ---------- |  | 
| Medien/Publizistik > Hörfunk | ---------- |  |