Deutscher Jugendliteraturpreis
Gründungsjahr: 1956, Ort der Verleihung: Leipzig/Frankfurt, Gesamtdotierung: 50.000 EUR
                
                 
                                Die Auszeichnung  ruht oder wurde eingestellt
                    
                            
             	                  
              	
					Deutscher Jugendliteraturpreis - Nominierungen 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Auswahlliste | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | National | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 431 / 4023 | 
                  
                  |  Dotierung: | 8.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V.
					Julia Lentge
Metzstr.  14c
81667 München
TEL.: (089) 458 08 06
                   							
FAX: (089) 45 80 80 88                          						    

							lentge [ät] jugendliteratur.org
						 
						    
 www.jugendliteratur.org
							www.jugendliteratur.org					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
http://www.djlp.jugendliteratu ...                         
                                                 
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Der Deutsche Jugendliteraturpreis, mit dessen Durchführung der Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. beauftragt wurde, ist eine Maßnahme der Bundesregierung im Bereich der außerschulischen Jugendbildung, die zum Umgang mit guter Jugendliteratur anregen soll. Mit dem Preis werden herausragende Werke der Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet. Dadurch sollen Kinder und Jugendliche zur Begegnung und Auseinandersetzung mit Literatur angeregt werden. Zugleich soll die Öffentlichkeit - insbesondere Vermittler - auf wichtige Neuerscheinungen und Entwicklungen der Kinder- und Jugendliteratur aufmerksam gemacht werden.
Zu verweisen ist auch auf die jährlich erscheinende Broschüre "Deutscher Jugendliteraturpreis", in der die jeweils aktuell nominierten Titel und Personen vorgestellt werden.
 
Aus den vorgeschlagenen Titeln wählen die Jurys eine begrenzte Anzahl von Titeln aus, die vom Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. zur weiteren Begutachtung bei den Verlagen angefordert werden. Die Jurys haben das Recht, die Vorschlagsliste zu ergänzen und weitere Titel anzufordern. 
In den vier jeweils prämierten Sparten Bilderbuch, Kinderbuch, Jugendbuch und Sachbuch waren z.B. 2007 insgesamt 30 Titel für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Möglich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungsgebühr: 40 EUR | 
Bewerbungssprache:deutsch            
Teilnahmebedingungen:
Zur Auszeichnung vorgeschlagen werden können deutschsprachige Originalwerke lebender Autorinnen und Autoren oder Herausgeberinnen und Herausgeber sowie deutsche Übersetzungen von fremdsprachigen Werken. Das jeweilige Buch darf erst in dem der Preisverleihung vorangegangenen Jahr erschienen sein. Die Teilnahmegebühr wird pro eingereichtem Buch erhoben.
Das Vorschlagsrecht kann von jedem wahrgenommen werden. Der jeweilige Verlag reicht zwei Exemplare des Titels ein und entrichtet die Titelgebühr.          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
Zusammensetzung:
Die Kritikerjury wird vom Vorstand des Arbeitskreises für Jugendliteratur e.V. für die Dauer von zwei Jahren gewählt und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend berufen. Die Jurymitglieder können maximal zwei Amtszeiten hintereinander absolvieren. Die Jury besteht aus neun Personen: der/dem Vorsitzenden und acht JurorInnen, von denen je zwei Fachleute der Sparten Bilderbuch, Kinderbuch, Jugendbuch und Sachbuch sind. In drei über das Jahr verteilten Jurysitzungen werden die ausgewählten Titel gesichtet, die Nominierungen bestimmt und die Siegertitel gewählt. Alle Mitglieder der Jury haben gleiches Stimmrecht für alle Sparten.		  
                   Finanzierung
			
            			
            Weitere Beteiligte
            
         Veranstalter: Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V.
          
              
		        Spartenzuordnung
            
         	
         | Literatur > Kinder- und Jugendbuch | ---------- |  | 
| Literatur > Sachbuch | ---------- |  | 
| Literatur > Übersetzung | ---------- |  |