Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Gründungsjahr: 1950, Ort der Verleihung: Frankfurt/Main, Gesamtdotierung: 25.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Verdiente Persönlichkeiten | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | International | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 662 / 207 | 
                  
                  |  Dotierung: | 25.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Rahmenveranstaltung: der Frankfurter Buchmesse (Oktober) in der Paulskirche
 Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Werkveröffentlichung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
Geschäftsstelle der Stiftung Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
					Martin Schult
Schiffbauerdamm 5
10117 Berlin
TEL.: (030) 2800 783 44
                   							
FAX: (030) 2800 783 50                          						    

							m.schult [ät] boev.de
						 
						    
 www.friedenspreis.org
							www.friedenspreis.org					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.friedenspreis.org ...                         
                                                
						Börsenverein des Deutschen Buchhandels
                        							Geschäftsstelle der Stiftung Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
                          							Martin Schult
							
							Schiffbauerdamm 5
10117 Berlin							
TEL.: (030) 2800 783 44                            							
FAX: (030) 2800 783 50                          						  

							m.schult [ät] boev.de						 							
 www.friedenspreis.org
							www.friedenspreis.org							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                            
www.friedenspreis.org ...
                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Laut Satzung dient der Preis "dem Frieden, der Menschlichkeit und der Verständigung der Völker. Dies geschieht durch die Verleihung des Friedenspreises an eine Persönlichkeit, die in hervorragendem Maße vornehmlich durch ihre Tätigkeit auf den Gebieten der Literatur, Wissenschaft und Kunst zur Verwirklichung des Friedensgedankens beigetragen hat."  
Die Auszeichnung wird aus der Verpflichtung des Buchhandels heraus vergeben, mit seiner Arbeit der die Völkerverständigung zu unterstützen. Entsprechend wird das Preisgeld  aus Spenden von Verlegern und Buchhändlern finanziert.  
Die Verleihung findet in der Frankfurter Paulskirche, dem Tagungsort der Frankfurter Nationalversammlung im Jahre 1848 statt, die für die demokratische Entwicklung Deutschlands von großer Bedeutung war.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Nicht möglich 
 Bewerbungsunterlagen:
				Bewerbungsunterlagen:
			Vorschläge für die Wahl nimmt der Stiftungsrat von jedermann entgegen. Sie bedürfen einer eingehenden schriftlichen Begründung unter Angabe der Leistungen und Veröffentlichungen, die den Vorgeschlagenen als Kandidaten für den Friedenspreis ausweisen.                      
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Stifter und Fachjury gemischt
Zusammensetzung:
Vorschläge für die Wahl nimmt der Stiftungsrat von jedermann entgegen. Sie bedürfen einer eingehenden schriftlichen Begründung unter Angabe der Leistungen und Veröffentlichungen, die den Vorgeschlagenen als Kandidaten für den Friedenspreis ausweisen. Der Preisträger wird vom Stiftungsrat gewählt. Dem Stiftungsrat gehören an a) der Vorsteher des Börsenvereins und drei weitere Vorstandsmitglieder, b) sechs weitere Persönlichkeiten, die nicht Mitglieder des Börsenvereins zu sein brauchen.
Mitglieder:
2012: Gottfried Honnefelder (Vorsteher im Börsenverein und Vors. des Stiftungsrats), Ulrich Khuon, Klaus-Dieter Lehmann, Felicitas von Lovenberg, Peter von Matt, Heinrich Riethmüller, Karl Schlögel, Werner Spies, Karl-Peter Winter | 2011: Gottfried Honnefelder (Vorsteher im Börsenverein und Vors. des Stiftungsrats),  Ulrich Khuon, Klaus-Dieter Lehmann, Peter von Matt, Heinrich Riethmüller, Karl Schlögel, Werner Spies, Christina Weiss,  Karl-Peter Winter | 2010: Gottfried Honnefelder, Ulrich Khuon, Klaus-Dieter Lehmann, Peter von Matt, Heinrich Riethmüller, Werner Spies, Uwe Timm, Christina Weiss, Karl-Peter Winters 		  
         Geförderte/Geehrte
- Serhij Zhadan (ukrainischer Schriftsteller und Musiker)
 
- Tsitsi Dangarembga (Schriftstellerin und Filmemacherin aus Simbabwe)
 
- Amartya Sen (Ökonom, Philosoph, Menschenrechtler)
 
- Aleida Assmann
- Jan Assmann
 
            Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. - Stiftungsrat für den Friedenspreis
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Allgemein/Spartenübergreifend > ohne Spartenschwerpunkt | Hauptsparte |  | 
| Literatur > besondere Verdienste | ---------- |  | 
| Weitere (u.a. Politische Kultur) > interkulturelle Verständigung | ---------- |  | 
| Weitere (u.a. Politische Kultur) > besondere Verdienste | ---------- |  |