Johannes-Sass-Preis
Gründungsjahr: 1986, Ort der Verleihung: Bad Bevensen, Gesamtdotierung: 2.000 EUR
                
                 
                                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Autoren niederdeutscher Publikationen | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | alle 3 Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | Regional | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 920 / 105 | 
                  
                   
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Rahmenveranstaltung: der Bevensen-Tagung
 Weitere Aufwendungen:  Öffentl. Veranstaltung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Volksbank Uelzen-Salzwedel eG
Gudesstraße 25
29525 Uelzen
TEL.: (0581) 95 00
                   							
FAX: (0581) 95 01 01                          						    

							mail [ät] vb-ue-saw.de
						 
						    
 www.vb-ue-saw.de
							www.vb-ue-saw.de					
							                            
						                        
						Volksbank Uelzen-Bevensen e.G.
                        							Direktor Noack
							
							Medingerstr. 1-3
29549 Bad Bevensen
							TEL.: (05821) 95 00
                            							FAX: (05821) 95 01 01
                                                      
						
                        
                         
		   	 
          
			  Der Preis diente der Förderung und Verbreitung niederdeutscher Literatur- und Kulturwissenschaft.			  
              
    
         
			
				Bewerbung: Möglich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:deutsch            
Teilnahmebedingungen:
Der Preis war für literatur- oder kulturwissenschaftliche Arbeiten ausgeschrieben, die sich mit dem Niederdeutschen befassen. Vorzugsweise wurden Forschungen ausgezeichnet, die sich mit der Zeit von 1880 bis zur Gegenwart befassen.
Eingereicht werden konnten größere monographische Darstellungen, Examensarbeiten, Werkausgaben oder auch Aufsatzsammlungen. Die Arbeiten sollten nach 1998 entstanden sein bzw. publiziert sein.