ALBATROS
Gründungsjahr: 2006, Ort der Verleihung: Bremen, Gesamtdotierung: 40.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                  
              	
					ALBATROS - Literaturpreis 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle, Schriftsteller | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | alle 2 Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | Nur für Ausländer | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 20147 / 20283 | 
                  
                  |  Dotierung: | 25.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Rahmenveranstaltung: Festakt im Rathaus Bremen
 Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Öffentl. Veranstaltung, Kostenerstattung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Medienarchiv Günter Grass Stiftung Bremen
					Donate Fink
Langenstraße 13
28195 Bremen
TEL.: 0421- 200 4841
                   						    

							fink [ät] grass-medienarchiv.de
						                             
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.grass-medienarchiv.de/ggra ...                         
                                                 
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Die  "Günter Grass Stiftung Bremen - Audiovisuelles Archiv und rezeptionsgeschichtliche Forschungsstelle" wurde 2000 von der Freien Hansestadt Bremen, Bremer Unternehmern, Radio Bremen und der Sparkasse Bremen gegründet. 
Der Name des Literaturpreises der Stiftung knüpft an die Fähigkeit des Albatros an, weite Strecken zu überwinden und so auch Kontinente zu verbinden. Der Preis wird für zeitgenössische erzählerische Prosa, Lyrik oder Essayistik vergeben und soll an Autoren aus aller Welt gehen, "deren Werk sich durch hohe literarische Qualität und kulturelle und gesellschaftspolitische Relevanz auszeichnet. Das ausgezeichnete Werk soll offenes Denken und die freie Auseinandersetzung mit allen Bereichen unseres Lebens, mit unserer Welt und unserer Zeit befördern." Eine herausragende Übersetzung ins Deutsche soll das ausgezeichnete Werk dem deutschen Lesepublikum erschließen und wird deshalb ebenfalls ausgezeichnet.
 
Die Auszeichnung geht an eine/n internationale/n Autor/in für ein bestimmtes Werk.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Nicht möglich 
 
           
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
Mitglieder:
2011: Immacolata Amodeo, Freimut Duve, Michael Hulse, Peter Ripken, Joachim Sartorius, Wilfried Schoeller, Dietrich Simon 		  
         Geförderte/Geehrte
- Dave Eggers (USA, für "Zeitoun")
 
- David Grossman (Israel, für "To the End of the Land")
 
- Bora Cosic (Serbien, für "The Journey to Alaska")
 
- Lídia Jorge (Portugal, für "O Vale de Paixão)
             Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Medienarchiv Günter Grass Stiftung Bremen
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Literatur > Literatur allgemein | Hauptsparte |  | 
| Literatur > Essay | ---------- |  | 
| Literatur > Lyrik | ---------- |  | 
| Literatur > Prosa | ---------- |  | 
| Weitere (u.a. Politische Kultur) > interkulturelle Verständigung | ---------- |  |