Fritz-Reuter-Preis (Hamburg)
Gründungsjahr: 1954, Ort der Verleihung: Hamburg, Gesamtdotierung: 10.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle, Nachwuchs | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | alle 2 Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | Regional | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 683 / 216 | 
                  
                  |  Dotierung: | 10.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin:  Todestag Fritz Reuter Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Öffentl. Veranstaltung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Carl-Toepfer Stiftung
					Sigrid Gagern
Peterstraße 28
20355 Hamburg
TEL.: (040) 34 45 64
                   							
FAX: (040) 35 16 69                          						    

							gagern [ät] carltoepferstiftung.de
						 
						    
 www.carltoepferstiftung.de
							www.carltoepferstiftung.de					
							                            
						                        
						Carl-Toepfer-Stiftung
                        							Sigrid Gagern
							
							Peterstraße 28
20355 Hamburg							
TEL.: (040) 33 40 20                            							
FAX: (040) 33 58 60                          						  

							mail [ät] carltoepferstiftung.de						 							
 www.carltoepferstiftung.de
							www.carltoepferstiftung.de							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                            
www.carltoepferstiftung.de ...
                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Fritz Reuter (1810-1874) gilt als Dichter des kritischen Realismus, der volkstümliche Züge mit sozialkritischen Momenten verbindet. Er zählt zu den bedeutendsten niederdeutschen Schriftstellern. Mit dem Preis sollen hervorragende Leistungen auf den Gebieten des Niederdeutschen ("Plattdeutsch") ausgezeichnet werden, die geeignet sind, die überlieferten Inhalte und Formen dieses Sprach- und Kulturraumes zu erhalten, zu pflegen und für die Anforderungen der Gegenwart aufzubereiten. 
Der Fritz-Reuter-Preis vereinigt seit 1984 die früheren niederdeutschen Preise (Hans-Böttcher-, Klaus-Groth-, Richard-Ohnsorg-, Fritz-Reuter-, Fritz-Stavenhagen- und der Conrad-Borchling-Preis) der von dem Hamburger Kaufmann und Landwirt Dr. h. c. mult. Alfred Toepfer im Jahre 1931 errichteten Stiftung F.V.S. Mit Wirkung vom 20.09.2000 wurde nach entsprechenden Beschlüssen der Stiftungsräte der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. und der Carl-Toepfer-Stiftung der Fritz-Reuter-Preis in die Obhut der Carl-Toepfer-Stiftung übernommen.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Nicht möglich 
 
           
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
Zusammensetzung:
Die Entscheidung über die Auswahl des Preisträgers trifft ein Kuratorium, das aus fünf ehrenamtlichen Mitgliedern besteht. Die Mitglieder des Kuratoriums werden von der Carl-Toepfer-Stiftung auf fünf Jahre berufen.
Mitglieder des letzten Vergabegremiums (Stand 27.01.2010): Christoph Ahlers M. A., Kiel (Vors.); Dr. Hans Taubken, Münster; Prof. Dr. Michael Elmentaler, Kiel; Marianne Römmer, Hamburg; Dr. Frerk Möller, Bremen.
Mitglieder:
2014: Dr. Frerk Möller, Bremen (Vörsitter), Marianne Römmer, Hamborg (Stellv. Vorsitter),Ines Barber, Eckernförde, Professor Dr. Michael Elmentaler, Kiel, Prof. Dr. Hans Taubken, Münster, Dr. Ulrike Möller (Sekretär Jury und Kuratorium) 		  
         Geförderte/Geehrte
- Dr. Arnold Hückstädt (Basedow/Seedorf - Mecklenburg)
 
- Gerd Spiekermann (Hamburg)
 
- Prof. Dr. Renate Herrmann-Winter (Greifswald/Stralsund)
 
- Prof. Friedrich W. Michelsen (Hamburg)
 
- Pastor i. R. Dr. Heinrich Kröger (Soltau)
 
- Jochen Schenck (Elmshorn)
 
- Bolko Bullerdiek (Halstenbek)
 
- Ottilie Baranowski (Münster)
 
- Erna Taege-Röhnisch (Templin)
 
- Waltrud Bruhn (Glückstadt)
 
- Pastor Gemot de Vries (Aurich)
 
- Hinrich Kruse (Braak bei Neumünster)
 
- Christian Holsten (Bremen)
 
- Dietrich Heinrich Schmidt (Leer)
 
- Heinrich Schmidt-Barrien (Frankenburg/Niedersachsen)
 
- Thora Thyselius (Brake/Unterweser)
 
- Dr. Moritz Jahn (Göttingen)
 
- Hans Henning Holm (Hamburg)
 
- Heinrich Behnken (Hamburg)
             Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Carl-Toepfer-Stiftung
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Literatur > Literatur allgemein | Hauptsparte |  | 
| Literatur > Drama | ---------- |  | 
| Literatur > Lyrik | ---------- |  | 
| Literatur > Mundart | ---------- |  | 
| Weitere (u.a. Politische Kultur) > Heimat- und Volkskunde (bzw. -forschung) | ---------- |  |