Kulturehrenbrief des Landkreises Bad Kissingen
Gründungsjahr: 1983, Ort der Verleihung: Bad Kissingen                
                
 
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | undotierte Ehrung | 
                  
                  	| Zielgruppe: | keine Angabe | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | Regional | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 1018 / 2770 | 
                  
                   
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Rahmenveranstaltung: am 1. Sonntag im Oktober (Erntedankfest)
 Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Öffentl. Veranstaltung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Landkreises Bad Kissingen
					Stefan Seifert
Obere Marktstr. 6
97688 Bad Kissingen
TEL.: (0971) 80 10
                   							
FAX: (0971) 801 33 33                          						    

							info [ät] landkreis-badkissingen.de
						 
						    
 www.lkkissingen.rhoen-saale.net
							www.lkkissingen.rhoen-saale.net					
							                            
						                        
						Landratsamt Bad Kissingen
                        							Stefan Seifert
							
							Obere Marktstr. 6
97688 Bad Kissingen
							TEL.: (0971) 801 33 80
                            							FAX: (0971) 801 33 33
                                                      
						
                        
                         
		   	 
          
			  Voraussetzung für die Verleihung des Kulturehrenbriefs sind neben hervorragenden Einzelleistungen auch eine mindestens 15 jährige aktive ehrenamtliche Tätigkeit als Chorleiter/in, Dirigent/in, Leiter/in einer musisch-kulturellen Gruppe oder Vorsitzende/r in einem Verein oder Verband.
 
Die zu Ehrenden sollen zum Zeitpunkt des Vorschlags noch aktiv tätig sein. Diese Voraussetzungen müssen bei solchen Personen, die bedeutsame Leistungen im Bereich der Denkmalpflege- und Landschaftspflege, der Heimatliteratur, der Erhaltung des Brauchtums, der Gestaltenden Kunst oder Malerei aufzuweisen haben, nicht nachgewiesen werden. Langjährige Verdienste auf kulturellem Gebiet sollen gefördert werden. Eine Sportlerehrung erfolgt im Landkreis für erfolgreiche Sportler schon seit Jahren. Es sollte ein Gegenstück für kulturell Tätige geschaffen werden. Ähnliche Ehrungen werden auch von anderen Kommunen vergeben, für die dieser Eintrag als Beispiel dienen soll.