Berliner Literaturpreis / Heiner-Müller-Gastprofessur für deutschsprachige Poetik
Gründungsjahr: 2005, Ort der Verleihung: Berlin, Gesamtdotierung: 30.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | Sprachraum deutsch | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 320 / 3240 | 
                  
                  |  Dotierung: | 30.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin:  verliehen durch Reg. Bürgermeister Klaus Wowereit Weitere Aufwendungen:  Öffentl. Veranstaltung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Stiftung Preußische Seehandlung
					Dr. Ute Bredemeyer
Spandauer Damm 19
14059 Berlin
TEL.: (030) 325 5545
                   							
FAX: (030) 325 7003                          						    

							mail [ät] stiftung-seehandlung.de
						 
						    
 www.stiftung-seehandlung.de
							www.stiftung-seehandlung.de					
							                            
						                        
						Stiftung Preußische Seehandlung Berlin
                        							Dr. Ute Bredemeyer
							
							Spandauer Damm 19
14059 Berlin							
TEL.: (030) 325 55 45                            							
FAX: (030) 325 70 03                          						  

							mail [ät] stiftung-seehandlung.de						                             
						
 
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Die Auszeichnung dient der Förderung der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Mit ihr sollen Autoren gewürdigt werden, die mit ihrem bisherigen Werk einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung der zeitgenössischen deutschsprachigen Literatur geleistet haben. Der Preis wurde mit der Vergabe 1998 vorübergehend ausgesetzt und wird seit 2005 nach einem neuen Statut vergeben. Seither ist der Hauptpreis zugleich mit dem ehrenvollen Angebot einer Berufung auf die undotierte „Heiner-Müller-Gastprofessur für deutschsprachige Poetik“ am Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Freien Universität (FU) Berlin verbunden.
Das ursprüngliche Preiskonzept beinhaltete die Vergabe von jeweils sieben Preisen à 10.000 DM und zwei Johannes-Bobrowski-Medaillen à 20.000 DM nach Entscheid von jeweils sieben Juroren. Die Entwicklung der Literaturszene machte eine mehrmalige Anpassung der Vergaberichtlinien erforderlich.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Nicht möglich 
 
           
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
Mitglieder:
2013: Jens Bisky, Ulrich Janetzki, Ulrich Khuon, Winfried Menninghaus,  Kristin Schulz  | 2012: Winfried Menninghaus, Kristin Schulz, Ulrich Janetzki, Jens Bisky, Ulrich Khuon | 2011: Winfried Menninghaus, Norbert Miller, Ulrich Janetzki, Sigrid Löffler, Ulrich Khuon | 2010: Sigrid Löffler, Oliver Lubrich, Ulrich Janetzki, Ulrich Khuon, Norbert Miller | 2009: Gert Mattenklott, Ulrich Janetzki, Ulrich Khuon, Sigrid Löffler, Norbert Miller | 2008: Gert Mattenklott, Ulrich Janetzki, Ulrich Khuon, Sigrid Löffler, Norbert Miller | 2007: Gert Mattenklott, Ulrich Janetzki, Sigrid Löffler, Norbert Miller, Annette Reber | 2006: Gert Mattenklott, Ulrich Janetzki, Sigrid Löffler, Norbert Miller, Annette Reber | 2005: Gert Mattenklott, Ulrich Janetzki, Annette Reber 		  
         Geförderte/Geehrte
          Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Stiftung Preußische Seehandlung
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Literatur > Literatur allgemein | Hauptsparte |  |