Stadtschreiber von Bergen-Enkheim
Gründungsjahr: 1974, Ort der Verleihung: Frankfurt/Main, Gesamtdotierung: 22.000 EUR
                
                 
                                Die Auszeichnung  ruht oder wurde eingestellt
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Sonstiges | 
                  
                  	| Zielgruppe: | keine Angabe | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | Sprachraum deutsch | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 1551 / 3325 | 
                  
                  |  Dotierung: | 15.339 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Rahmenveranstaltung: Anfang Sept., Freitag vor Beginn d. Berger Marktes
 Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Werkveröffentlichung, Öffentl. Veranstaltung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Kulturgesellschaft Bergen-Enkheim
					Joachim Netz
Marktstr. 30
60388 Frankfurt/Main
TEL.: (069)  21 24 12 40
                   							
FAX: (069)  21 24 12 90                          
						    
 www.bergenenkheim.de/kultur/stadtschreiber.htm
							www.bergenenkheim.de/kultur/stadtschreiber.htm					
							                            
						                        
						Kulturgesellschaft Bergen-Enkheim
                        							Joachim Netz
							
							Marktstr. 30
60388 Frankfurt a.M.							
TEL.: (069)  21 24 12 40                            							
FAX: (069)  21 24 12 90                          							
 www.bergenenkheim.de/kultur/stadtschreiber.htm
							www.bergenenkheim.de/kultur/stadtschreiber.htm							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                            
www.bergenenkheim.de/kultur/st ...
                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  "Für den Preis kann jedermann ohne Rücksicht auf Staatsangehörigkeit, Religion oder politische Gesinnung vorgeschlagen werden, der im Sinne des Preises als Schriftsteller deutscher Sprache tätig ist".
"Der Preis wurde geschaffen, um unser kostbarstes Kulturgut, die deutsche Sprache, stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und ihrer wachsenden Gefährdung entgegenzuwirken. Dies geschieht am besten durch die Förderung derer, die sich ernsthaft und verantwortlich um die Bewahrung und lebendige Weiterentwicklung unserer Sprache verdient gemacht haben. Seine Verleihung bedeutet zugleich die herzliche Einladung, den Beruf des freien Schriftstellers inmitten unserer Bürgerschaft auszuüben''.
Die Berger Bücherstube gibt seit 1978 in einer von den Stadtschreibern signierten Auflage (300 Exemplare) die Poetischen Blätter "Stadtschreiber von Bergen'' heraus (durch Subskription vergriffen). Die Sonderbeilage 35 der Bergen-Enkheimer Zeitung vom 1. Sept. 1983 gibt einen Überblick über die ersten zehn Jahre dieses (ersten) "symbolischen Amtes'', das sich von den verschiedenen Nachahmungen abgrenzt.
 
"Für den Preis kann jedermann ohne Rücksicht auf Staatsangehörigkeit, Religion oder politische Gesinnung vorgeschlagen werden, der im Sinne des Preises als Schriftsteller deutscher Sprache tätig ist".
"Der Preis wurde geschaffen, um unser kostbarstes Kulturgut, die deutsche Sprache, stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und ihrer wachsenden Gefährdung entgegenzuwirken. Dies geschieht am besten durch die Förderung derer, die sich ernsthaft und verantwortlich um die Bewahrung und lebendige Weiterentwicklung unserer Sprache verdient gemacht haben. Seine Verleihung bedeutet zugleich die herzliche Einladung, den Beruf des freien Schriftstellers inmitten unserer Bürgerschaft auszuüben''.
Die Berger Bücherstube gibt seit 1978 in einer von den Stadtschreibern signierten Auflage (300 Exemplare) die Poetischen Blätter "Stadtschreiber von Bergen'' heraus (durch Subskription vergriffen). Die Sonderbeilage 35 der Bergen-Enkheimer Zeitung vom 1. Sept. 1983 gibt einen Überblick über die ersten zehn Jahre dieses (ersten) "symbolischen Amtes'', das sich von den verschiedenen Nachahmungen abgrenzt.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Nicht möglich 
 
           
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Stifter und Fachjury gemischt
Zusammensetzung:
Neunköpfige Jury aufgrund vorgelegter schriftstellerischer Arbeiten. Die Jury besteht aus dem Ortsvorsteher des Ortsbezirkes 16 als Vorsitzendem sowie aus drei anerkannten Persönlichkeiten des deutschen Literaturwesens, dem Preisträger des Vorjahres und vier sachkundigen Bürgern aus dem Stadtteil Bergen-Enkheim		  
         Geförderte/Geehrte
          Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Stadt Frankfurt am Main (Ortsbeirat)
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Literatur > Literatur allgemein | ---------- |  |