Kranichsteiner Literaturpreise
Gründungsjahr: 1983, Ort der Verleihung: Darmstadt, Gesamtdotierung: 40.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                  
              	
					Kranichsteiner Literaturpreis - London-Stipendium 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Auslandsstipendium, 2 Vergaben | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle, Nachwuchs | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | Sprachraum deutsch | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 1214 / 3669 | 
                  
                  |  Dotierung: | 2.500 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Deutscher Literaturfonds e.V.
Alexandraweg 23
64287 Darmstadt
TEL.: (06151) 409 30
                   							
FAX: (06151) 40 93 33                          						    

							info [ät] deutscher-literaturfonds.de
						 
						    
 www.deutscher-literaturfonds.de
							www.deutscher-literaturfonds.de					
							                            
						                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Vom öffentlichen Lese-Wettbewerb unter dem Titel "Kranichsteiner Literaturtage" wurde die Veranstaltung 1990 zu einem zweitägigen Workshop mit zehn Autorinnen und Autoren umgewandelt. Im Jahr 1999 fanden die Kranichsteiner Literaturtage, in deren Rahmen der ursprünglich mit 15.000 DM dotierte Kranichsteiner Literaturpreis vergeben wurde, zum letzten Mal nach diesem Modus statt. Seit 2002 wurde dieser Preis nach einem Verfahren verliehen, das vom Deutschen Literaturfonds e.V. Geförderte in den Mittelpunkt stellte: Eine interne Jury wählt die Preisträgerinnen und Preisträger ausschließlich aus diesem Kreis aus. 
Dieses Verfahren gilt im Prinzip auch für den Nachfolger des Kranichsteiner Literaturpreises, der letztmalig 2019 verliehen wurde und vom GROSSEN PREIS DES DEUTSCHEN LITERATURFONDS abgelöst wurde (s. dort.). Weiterhin vergeben wird aber der Kranichsteiner Literaturförderpreis.
Vom Dt. Literaturfonds Geförderte bzw. Bewerber um ein Stipendium haben zusätzlich die Chance, das New-York-Stipendium oder (seit 2005) das London-Stipendium zu erhalten.
Siehe auch den PAUL-CELAN-PREIS und die weiteren Fördermaßnahmen des DEUTSCHEN LITERATURFONDS.
 
Nach dem Modell des New-York-Stipendiums werden auch zwei London-Stipendien vergeben. Kooperationspartner ist hier das Queen Mary College der University of London, das für die Unterbringung sorgt.			  
              
          Stipendium
          
			Dauer der Förderung:
			10 Wochen			
			Monatlicher Betrag: 
			keine Angabe          
Der Literaturfonds stellt die Reisekosten und 2.500 £ für den Lebensunterhalt zur Verfügung          
          
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Nicht möglich 
 
           
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
Zusammensetzung:
Jury des Kranichsteiner Literaturpreises
Mitglieder:
2010/2012: Lerke von Saalfeld, Burkhard Müller, Andreas Platthaus 		  
         Geförderte/Geehrte
STIPENDIATEN SEIT 2005:
- Jan Böttcher
- Björn Kern
- Angela Krauß
- Sibylle Lewitscharoff
- Terézia Mora
- Angelika Overath
- Matthias Politycki
- Kai Weyand
- Michael Wildenhain
             Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Deutscher Literaturfonds e.V.
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Literatur > Literatur allgemein | Hauptsparte |  |