Nikolaus Lenau-Preis
Gründungsjahr: 1985, Ort der Verleihung: Esslingen/Neckar                
                
 
                    
                            
             	                  
              	
			  Maßstäbe für die Auszeichnung setzt das Werk Nikolaus Lenaus, seine Herkunft, seine Offenheit gegenüber neuen Entwicklungen, seine Zeitbezogenheit, seine Begegnung mit anderen Nationen, sein Geist der Verständigung mit den östlichen Nachbarn, vor allem aber seine literarische Qualität. 1992 fand keine Preisvergabe statt, da die Modalitäten geändert wurden. 
Vgl. auch den ANDREAS GRYPHIUS-PREIS (Literatur), den JOHANN WENZEL STAMITZ-PREIS und den LOVIS CORINTH-PREIS (Bildende Kunst), den LITERATURWETTBEWERB für Lyrik und Kurzprosa sowie die POR ARTE-MEDAILLE der KünstlerGilde.			  
              
    
         
			
				Bewerbung: Erforderlich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:deutsch            
Teilnahmebedingungen:
Teilnahmeberechtigt sind Lyriker, die in den letzten fünf Jahren einen Gedichtband veröffentlicht haben, ebenso ins Deutsche übersetzte Lyrikbände von Autoren aus Mittel- und Osteuropa,  deren Arbeiten möglichst eine Affinität zur korrosionsbeständigen Lyrik Lenaus erkennen lassen. Es gibt keine thematische Einschränkung, doch sollten die vorgeschlagenen Bände ein Gewinn für die deutsche Sprache und Dichtung sein. Vorschlagsberechtigt sind u.a. Verlage, Germanisten und literarische Institutionen.