Peter-Huchel-Preis für deutschsprachige Lyrik
Gründungsjahr: 1983, Ort der Verleihung: Staufen im Breisgau, Gesamtdotierung: 10.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | Sprachraum deutsch | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 1362 / 429 | 
                  
                  |  Dotierung: | 10.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Rahmenveranstaltung: Festakt in Staufen im Breisgau
 Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Öffentl. Veranstaltung, Kostenerstattung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Südwestrundfunk (SWR)
Studio Freiburg
					Luise Lewicki
Kartäuserstr. 45
79102 Freiburg
TEL.: (0761) 380 82 29
                   							
FAX: (0761) 380 81 16                          						    

							peter-huchel-preis [ät] swr.de
						 
						    
 www.swr.de
							www.swr.de					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
http://www.swr-freiburg.de ...                         
                                                
						Südwestrundfunk (SWR), Studio Freiburg
                        							Studioleiter Claus Schneggenburger
							
							Kartäuserstr. 45
79102 Freiburg							
TEL.: (0761) 380 8 101                            							
FAX: (0761) 380 8 109                          						  

							Peter-Huchel-Preis  [ät] swr.de						 							
 www.swr.de
							www.swr.de							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                            
www.swr.de ...
                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Der Peter-Huchel-Preis wird vergeben an eine/n Autor/in, der/die im vergangenen Jahr einen herausragenden Beitrag zur deutschsprachigen Lyrik geleistet hat. Zugleich soll der Preis das Interesse der Öffentlichkeit auf die von den Medien oftmals marginalisierte lyrische Gattung lenken. 
Der Preis erinnert an den Namensgeber Peter Huchel (geboren am 3.04.1903 in Groß-Lichterfelde bei Berlin – gestorben am 30.04.1981 in Staufen im Breisgau), den bedeutenden Lyriker und Chefredakteur von "Sinn und Form". Seinem Anspruch und seiner Unbestechlichkeit fühlen sich Preisgeber und Jury verpflichtet.
 
Der Preis wird alljährlich am 3. April, dem Geburtstag Peter Huchels, verliehen für ein im zurückliegenden Jahr erstmals in Druckform erschienenes Werk.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Nicht möglich 
 
           
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
Zusammensetzung:
Der Jury gehören sieben Persönlichkeiten des literarischen Lebens an. Sie werden vom SWR im Einvernehmen mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, BW für zwei Jahre berufen. Unmittelbar anschließende Wiederberufung ist nur einmal möglich. Der Jury gehören ferner ohne Stimmrecht an: ein/e vom Intendanten des SWR bestimmte/r Vorsitzende/r und ein/e vom Ministerium benannte/r Vertreter/in.
Mitglieder:
2019: Nobert Hummelt, Manfred Koch, Kristina Maidt-Zinke, Jan Röhnert, Hubert Spiegel, Beate Tröger, Evi Zemanek, Ekkehard Skoruppa (ohne Stimme), Christoph Heinkele (ohne Stimme) | 2011: Sibylle Cramer, Peter Geist, Michael Gratz, Gunhild Kübler, Hansgeorg Schmidt-Bergmann, Bettina Schulte, Norbert Wehr, Claus Schneggenburger (ohne Stimme), Christoph Heinkele (ohne Stimme) | 2010: Sibylle Cramer, Peter Geist, Michael Gratz, Gunhild Kübler, Hansgeorg Schmidt-Bergmann, Bettina Schulte, Norbert Wehr, Claus Schneggenburger (ohne Stimme), Ursula Bernhardt (ohne Stimme) | 2009: Urs Allemann, Peter Geist, Michael Gratz, Cornelia Jentzsch, Angelika Overath, Thomas Poiss, Bettina Schulte, Claus Schneggenburger (ohne Stimme), Ursula Bernhardt (ohne Stimme) | 2008: Urs Allemann, Peter Geist, Michael Gratz, Cornelia Jentzsch, Angelika Overath, Thomas Poiss, Bettina Schulte, Claus Schneggenburger (ohne Stimme), Ursula Bernhardt (ohne Stimme) | 2007: Urs Allemann, Michael Braun, Cornelia Jentzsch, Hermann Kinder, Angelika Overath, Thomas Scheuffelen, Hajo Steinert, Claus Schneggenburger (ohne Stimme), Ursula Bernhardt (ohne Stimme). | 2006: Urs Allemann, Michael Braun, Cornelia Jentzsch, Hermann Kinder, Angelika Overath, Thomas Scheuffelen, Hajo Steinert, Claus Schneggenburger (ohne Stimme), Ursula Bernhardt (ohne Stimme). | 2005: Michael Braun, Peter Hamm, Hermann Kinder, Gregor Laschen, Thomas Scheuffelen, Hajo Steinert, Norbert Wehr, Claus Schneggenburger (ohne Stimme), Ursula Bernhardt (ohne Stimme). | 2004: Michael Braun, Peter Hamm, Hermann Kinder, Gregor Laschen, Thomas Scheuffelen, Hajo Steinert, Norbert Wehr, Claus Schneggenburger (ohne Stimme), Ursula Bernhardt (ohne Stimme). | 2003: Peter Geist, Peter Hamm, Gregor Laschen, Elsbeth Pulver, Elke Schmitter, Norbert Wehr, Ernest Wichner, Wolfgang Heidenreich (ohne Stimme), Ursula Bernhardt (ohne Stimme). | 2002: Peter Geist, Peter Hamm, Gregor Laschen, Ilma Rakusa, Elke Schmitter, Norbert Wehr, Ernest Wichner, Wolfgang Heidenreich (ohne Stimme), Ralf Jandl (ohne Stimme). | 2001: Jürgen Becker, Helmut Böttiger, Peter Geist, Christoph König, Ilma Rakusa, Elke Schmitter, Ernest Wichner, Wolfgang Heidenreich (ohne Stimme), Ralf Jandl (ohne Stimme).
 | 2000: Jürgen Becker, Helmut Böttiger, Peter Geist, Christoph König, Ilma Rakusa, Elke Schmitter, Ernest Wichner, Wolfgang Heidenreich (ohne Stimme), Ralf Jandl (ohne Stimme).
 		  
         Geförderte/Geehrte
- Thilo Krause (für "Was wir reden, wenn es gewittert")
 
- Orsolya Kalász (für "Das Eine")
- Farhad Showghi (für "Wolkenflug spielt Zerreißprobe")
 
- Barbara Köhler (für "für Istanbul, zusehends")
 
            Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Südwestrundfunk (SWR)
Land Baden-Württemberg
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Literatur > Lyrik | Hauptsparte |  |