Fördermaßnahme 4 von 8  | Satire
                Essener Anthologien - Schreib- und Buchprojekte für junge Menschen aus dem Ruhrgebiet
Gründungsjahr: 2004, Ort der Verleihung: Essen                
                
 
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Werkpräsentation/-veröffentlichung | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Schüler, Nachwuchs | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | 20 Jahre | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | Regional, Nordrhein-Westfalen | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 20288 / 20538 | 
                  
                   
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin:  Die Anthologie erscheint jeweils Ende des Jahres Rahmenveranstaltung: Buchpräsentation
 Weitere Aufwendungen:  Werkveröffentlichung, Öffentl. Veranstaltung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Geest-Verlag
					Alfred Büngen
Lange Straße 41 A
49377 Vechta
TEL.: 04447-856580
                   							
FAX: 04447-856581                          						    

							info [ät] geest-verlag.de
						                             
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
geest-verlag.de/projekte ...                         
                                                
						Kulturzentrum Grend
                        							Schreibprojekt ( Jahresthema)
                          							Artur Nickel
							
							Westfalenstraße 311
45276 Essen							
TEL.: 02327-974246                            							
FAX: 0201-8513250                          						  

							arturnickel [ät] web.de						                             
						
 
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Der Schreibwettbewerb für Kinder und Jugendliche aus dem Ruhrgebiet - im Alter zwischen 10 und 20 Jahren - wird jährlich zu wechselnden Themen ausgeschrieben. Zwar wurde von Beginn an auf Preise als Anreiz verzichtet, doch zeigt die rege Beteiligung, dass die Veröffentlichung von eingereichten Kurzbeiträgen in der "Essener Anthologie" Ansporn genug für Geschichten, Gedichte, Raps und Hip-Hop-Texte, Märchen, Satiren, Slam-Texte, Tagebucheinträge, Theaterszenen, Dialoge, Reportagen und andere Textformen darstellt. Die bisherigen Themenbände, erschienen im Geest-Verlag:
2005: Fremd und doch daheim
2006: Dann kam ein neuer Morgen
2007: Heute ist Zeit für deine Träume
2008: Pfade im Revier – Pfade ins Revier
2009: Ruhrkulturen. Was ich dir aus meiner Welt erzählen möchte
2010: Märchenhaftes zwischen Emscher und Ruhr
2011: Zwischen meinen Welten unterwegs
2012: Wenn Wasser erzählt. Junge Texte aus dem Ruhrgebiet
2013: Dann öffnete sich mir die Tür
2014: Wie die Zeit vergeht
2015: Was mir Hoffnung macht - Kinder und Jugendliche aus dem Ruhrgebiet erzählen
2016: Von Grenzen und Grenzverschiebungen			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Erforderlich im Rahmen eines Wettbewerbes 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:deutsch, Türkisch, Persisch            				
Bewerbungsunterlagen:
			Eingereicht werden können bis zu drei Texte Umfang pro Text max. 3 Seiten.            
Teilnahmebedingungen:
Teilnehmen können Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 20 Jahren, die im Ruhrgebiet leben. Die interessantesten Texte werden in der "Essener Anthologie" veröffentlicht. Einzelheiten und Anregungen zum Jahresthema finden sich jeweils auf der Projektwebseite des Geest-Verlags.          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Vertreter der Stifter / Vergabeinstitutionen
Zusammensetzung:
Artur Nickel,
Geboren 1955 in Marburg/Lahn
1974 Abitur und Anerkennung als Kriegsdienstverweigerer
nach dem Zivildienst Studium in Tübingen
Engagement in der Antikernkraftbewegung( Gewaltfreie Aktion )
inzwischen Lehrer in Essen
2000 Gründung der Kulturinitiative EKG-EssenerKulturGespräch 
2003 Gründung der Essener Autorenschule
verheiratet, zwei Kinder
Mitglied bei den Lyrikfreunden, Wien
Mitglied des VS, Mitglied im Vorstand der Erich Kästner Gesellschaft		  
                   Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Geest-Verlag
Erg. Förderer/Sponsoren:
Grend Kulturzentrum Essen
Weitere Unterstützer des Projekts
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Literatur > Literatur allgemein | Hauptsparte |  | 
| Weitere (u.a. Politische Kultur) > Kinder- und Jugendkultur | ---------- |  | 
| Allgemein/Spartenübergreifend > Kulturvermittlung | ---------- |  | 
| Literatur > Erzählung/Kurzgeschichten | ---------- |  | 
| Literatur > Satire | ---------- |  | 
| Medien/Publizistik > Journalismus | ---------- |  | 
| Weitere (u.a. Politische Kultur) > interkulturelle Verständigung | ---------- |  | 
| Allgemein/Spartenübergreifend > Kulturelle Bildung | ---------- |  | 
| Literatur > Netz-/Webliteratur | ---------- |  |