Stipendien der Landeshauptstadt München für Literatur
Gründungsjahr: 1980, Ort der Verleihung: München, Gesamtdotierung: 36.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Stipendium, 6 Vergaben | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Nachwuchs | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | alle 2 Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | Lokal | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 1566 / 2351 | 
                  
                  |  Dotierung: | 6.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen:  Symposium
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Landeshauptstadt München
Kulturreferat
					Katrin Dirschwigl
Burgstr. 4
80331 München
TEL.: (089) 23 3 2 1196
                   							
FAX: (089)233 21269                          						    

							katrin.dirschwigl [ät] muenchen.de
						 
						    
 www.muenchen.de/literatur
							www.muenchen.de/literatur					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.muenchen.de/literatur ...                         
                                                
						Kulturreferat der Landeshauptstadt München
                        							Abteilung 1
                          							Katrin Dirschwigl
							
							Burgstr. 4
80331 München							
TEL.: (089) 23 32 11 96                            							
FAX: (089) 23 3 2 12 69                          						  

							katrin.dirschwigl [ät] muenchen.de						 							
 www.muenchen.de/literatur
							www.muenchen.de/literatur							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                            
www.muenchen.de/literatur ...
                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Herausragende literarische Projekte haben alle zwei Jahre die Chance, von der Stadt eine finanzielle Unterstützung zu bekommen. Insgesamt sechs Literaturstipendien zu je 6.000 Euro werden an (Nachwuchs-)Schriftsteller und Schriftstellerinnen aller Sparten (Prosa, Lyrik, Drama, Hörspiel, Kinder– und Jugendbuch, experimentelle Formen) vergeben. Eines der Stipendien wird für besonders anspruchsvolle übersetzerische Vorhaben (Übertragungen ins Deutsche) gewährt.
 
Die Literaturstipendien sind projektbezogene Arbeitsstipendien, mit denen vorwiegend jüngere, noch nicht etablierte Autorinnen und Autoren bzw. künstlerisch besonders anspruchsvolle übersetzerische Vorhaben gefördert werden sollen. Es besteht jedoch keine Altersbegrenzung. Bereits veröffentlichte Texte können nicht berücksichtigt werden. Von der Bewerbung ist ausgeschlossen, wer im Rahmen der letzten drei Ausschreibungen ein Literaturstipendium der Landeshauptstadt München erhalten hat. 
Bewerben können sich in- und ausländische Autorinnen und Autoren bzw. Übersetzer und Übersetzerinnen, die in München oder im Einzugsbereich der S-Bahn (Wohnort mit MVV-Anbindung) ihren Wohnsitz haben. Es können nur deutschsprachige Texte eingereicht werden.
Jede Bewerberin / jeder Bewerber kann nur ein Projekt der unter c) genannten Genres einreichen. 
Einzusenden sind folgende Unterlagen in 6-facher Ausfertigung 
(d.h. 6 komplette „Sets“ für die Juroren): 
a)	biographische Angaben und etwaige bisherige Veröffentlichungen
b)	eine kurze Beschreibung des Vorhabens (Exposé), maximal 1 Seite
c)	Arbeitsproben aus dem Projekt
	o	bei Prosa maximal 30 Seiten (Normalmanuskriptseiten, ca. 1800 Anschläge).
	o	bei Lyrik maximal 20 Gedichte 
	o	bei Kinderliteratur maximal 15 Seiten
o	bei dialogischen Formen (Theaterstücke, Hörstücke etc.) der Entwurf / die vorläufige 
	Ausarbeitung des Stücks (ca. 20 Seiten) 
o	bei Übersetzungsprojekten: deutsche Übersetzung und Originaltext je nach Genre in 
	entsprechendem Umfang (Prosa 30 Seiten, Lyrik 20 Seiten etc.)
Weitere Informationen unter www.muenchen.de/literatur			  
              
          Stipendium
          
			Dauer der Förderung:
			keine Angabe			
			Monatlicher Betrag: 
			keine Angabe                    
          
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Erforderlich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:deutsch            				
Bewerbungsunterlagen:
			Bewerbung mit Arbeitsprobe und Projektbeschreibung. Details (Länge der Texte, Zahl der einzusendenden Kopien, Bewerbungsschluss etc.) siehe www.muenchen.de/literatur            
Teilnahmebedingungen:
Die Vergabe erfolgt nur an Personen (auch nichtdeutsche Autoren), die ihren Wohnsitz innerhalb des S-Bahn-Bereiches München haben. Die eingesandten Bewerbungsunterlagen können nicht zurückgeschickt werden.          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Stifter und Fachjury gemischt
Zusammensetzung:
Vorschlagsrecht hat eine vom Stadtrat jährlich neu berufene Kommission, bestehend aus 6 Fachjuroren/innen und 5 Mitgliedern des Stadtrats. Für die Bewerbungen im Bereich Übersetzung sowie der Kinder-/Jugendbuchprojekte ist jeweils eine eigene dreiköpfige Jury eingesetzt. Die Entscheidung trifft der Kulturausschuß der Landeshauptstadt München;		  
         Geförderte/Geehrte
- Michael Bindig
- Tanja Handels (Übersetzung)
- Kilian Leypold
- Lilian Loke
- Claudia Ruß (Kinderbuch bzw. Jugendbuch)
- Dominikus Steinbichler
- Katharina Stooß
 
- Andrea Heuser
- Stephan Puchner
- Max Scharnigg
- Andreas Schmid-Thomae (Kinder-/Jugendbuch)
- Tilman Strasser
- Michael Walter (Übersetzung)
 
- Elisabeth Edl (Übersetzung)
- Stephan Knösel (Jugendbuch)
- Sebastian Knözinger
- Boris Schumatsky
- Florian Sedlmeier
- Sarvin Zakikhani
             Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Landeshauptstadt München
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Literatur > Literatur allgemein | Hauptsparte |  | 
| Literatur > Kinder- und Jugendbuch | ---------- |  | 
| Literatur > Übersetzung | ---------- |  |