Kulturpreis Deutsche Sprache
Gründungsjahr: 2000, Ort der Verleihung: Kassel, Gesamtdotierung: 35.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                  
              	
					Kulturpreis Deutsche Sprache - Initiativpreis Deutsche Sprache 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle, Nachwuchs, Unternehmen, Institutionen, Initiativen | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | Sprachraum deutsch | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 2525 / 7809 | 
                  
                  |  Dotierung: | 5.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Öffentl. Veranstaltung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Verein Deutsche Sprache e.V.
Presseabteilung
					Holger Klatte
Postfach: 10 41 28
44041 Dortmund
TEL.: (0231) 794 85 22
                   							
FAX: (0231) 794 85 21                          						    

							holger.klatte [ät] vds-ev.de
						 
						    
 www.vds-ev.de
							www.vds-ev.de					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.kulturpreis-deutsche-sprac ...                         
                                                 
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Der Verein Deutsche Sprache hat zusammen mit der Eberhard-Schöck-Stiftung den Kulturpreis Deutsche Sprache geschaffen. Er soll dem Erhalt und der schöpferischen Entwicklung der deutschen Sprache dienen. Der Kulturpreis stellt sich in die Tradition der deutschen Aufklärung und der Brüder Grimm, deren Sprachkritik und Sprachforschung das Deutsche allen Bevölkerungsschichten zugänglich machen wollte. Er besteht aus drei unterschiedlichen Auszeichnungen: dem Jacob-Grimm-Preis, dem Initiativpreis Deutsche Sprache und dem Institutionenpreis Deutsche Sprache.
 
Der Initiativpreis Deutsche Sprache "wird Personen, Gruppen und Einrichtungen verliehen, die Ideen für die Förderung und Weiterentwicklung der deutschen Sprache umgesetzt oder Vorbilder für gutes, klares und elegantes Deutsch in literarischen Texten, in wissenschaftlichen Abhandlungen, in der politischen Rede, in Texten zu Musikstücken oder in der Publizistik gegeben haben. Er wird auch jüngeren Menschen verliehen, die souveräne sprachliche Leistungen vorgelegt haben, denn er soll die junge Generation anregen, ein zeitgemäßes, zukunftsgerichtetes Deutsch zu schreiben und zu sprechen."			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: keine Angabe 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:k.A.                      
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Stifter und Fachjury gemischt
Mitglieder:
2013: Angela Elis (Freiberg), Prof. Dr. Helmut Glück (Sprecher, Bamberg), Dr. Holger Klatte (Geschäftsführung, Dortmund), Prof. Dr. Wolf Peter Klein (Würzburg), Prof. Dr. Walter Krämer (Dortmund), Dipl.-Ing. Eberhard Schöck (Baden-Baden), Prof. Dr. Waltraud Wende (Kiel). 		  
         Geförderte/Geehrte
-  Netzwerk "Frühe Hilfen" der Stadt Frankfurt/M (für die Kampagne "Sprechen Sie lieber mit Ihrem Kind")
 
Projekt "Klasse! Wir singen.":
-  Verein Singen e.V. (für das)
-  Internationales Mundartarchiv "Ludwig Soumagne"
 
-  MENTOR – Die Leselernhelfer e.V.
 
-  Förderverein Buchdorf Mühlbeck-Friedersdorf e.V.
 
-  Was hab ich? (www.washabich.de)
 
-  Arbeitsstelle für deutschmährische Literatur (Universität Olmütz)
 
-  Mensch zuerst e.V. (Kassel)
 
-  Deutsche Bibliothek Helsinki
 
-  Netzwerk für deutschsprachige Musik (Literatur und deutschen Film Irgendwo in Deutschland)
 
-  Verein für die pädagogische Arbeit mit Zuwandererkindern e.V. (Osnabrück)
             Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Verein Deutsche Sprache e.V.
Eberhard-Schöck-Stiftung
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Literatur > besondere Verdienste | Hauptsparte |  |