Literaturförderung des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im BDI
Gründungsjahr: 1951, Ort der Verleihung: , Gesamtdotierung: 40.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                  
              	
					Poesiepreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | alle 2 Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | National | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 759 / 3074 | 
                  
                  |  Dotierung: | 10.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Rahmenveranstaltung: der Jahrestagung des Kulturkreises
 Weitere Aufwendungen:  Öffentl. Veranstaltung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) e.V.
Haus der Deutschen Wirtschaft
					Gudrun Gehring
Breite Str. 29
11053 Berlin
TEL.: (030) 20 28 1519
                   							
FAX: (030) 20 28 2519                          						    

							g.gehring [ät] kulturkreis.eu
						 
						    
 www.kulturkreis.eu
							www.kulturkreis.eu					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.kulturkreis.eu ...                         
                                                 
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Das Gremium Literatur, das sich aus Mitgliedern des Kulturkreises und wechselnden Fachberatern zusammensetzt, vergibt den Literaturpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft. Die Vergabestruktur wurde 2008 neu geregelt, so dass ab 2009 der Preis in den Sparten Prosa, Poesie, Dramatik und Übersetzung verliehen wird. Der Übersetzerpreis wird im Wechsel mit dem Poesiepreis vergeben. Ziel neben der finanziellen Förderung ist es, den Preisträger bekannt zu machen. Das Gremium wählt die Preisträger in den Bereichen Prosa und Poesie aus. Die Dramatiker- und Übersetzerpreisträger werden von Expertenjurys ausgesucht. In der Fachjury des Dramatikerpreises des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft, der jeweils in Kooperation mit einem führenden deutschen Sprechtheater vergeben wird, wirken u.a. die Intendanten namhafter Theater wie das Thalia Theater Hamburg, die Münchner Kammerspiele oder das Deutsche Theater Berlin mit. Die Fachjury für Übersetzung arbeitet mit dem Deutschen Übersetzerfonds zusammen. Von 1989 bis 2007 wurde der mit 10.000 Euro dotierte Hans-Erich-Nossack-Preis für das Lebenswerk eines Literaten verliehen. 
Der Kulturkreis ist ein  gemeinsames Forum der deutschen Wirtschaft, das sich für die Förderung von Kunst und Kultur und für eine Verbindung von Wirtschaft, Kultur und Politik einsetzt. Vergleiche auch die FÖRDERUNGEN FÜR ARCHITEKTUR, BILDENDE KUNST und MUSIK DES KULTURKREISES DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT IM BDI.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Nicht möglich 
 
           
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Stifter und Fachjury gemischt
Mitglieder:
2011: Nina Hugendubel (Vorsitz), Michael Krüger, Prof. Günter Blamberger, Regina Dyck (sowie Mitglieder des Gremiums Literatur des Kulturkreises) 		  
         Geförderte/Geehrte
          Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) e.V.
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Literatur > Literatur allgemein | Hauptsparte |  | 
| Literatur > Lyrik | ---------- |  |