Deutscher Fußball-Kulturpreis
Gründungsjahr: 2006, Ort der Verleihung: Nürnberg, Gesamtdotierung: 20.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                  
              	
					Deutscher Fußball-Kulturpreis - Fußballbuch des Jahres 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | Sprachraum deutsch | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 2728 / 3858 | 
                  
                  |  Dotierung: | 5.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Rahmenveranstaltung: einer Gala
 Weitere Aufwendungen:  Terracotta-Statue "Max", Öffentl. Veranstaltung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Stadt Nürnberg
Amt für Kultur und Freizeit - Deutsche Akademie für Fußball-Kultur
Marienstraße 15
90402 Nürnberg
TEL.: (0911) 231 70 55
                   							
FAX: (0911) 231 68 09                          						    

							info [ät] fussball-kultur.org
						 
						    
 www.fussball-kultur.org
							www.fussball-kultur.org					
							                            
						                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Der Deutsche Fußball-Kulturpreis würdigt Leistungen auf verschiedenen Feldern der Fußball-Kultur – „jenseits des 1:0“.
 
Die Auszeichnung prämiert das beste deutschsprachige Buch des Jahres mit eindeutigem Bezug zu Themen rund um den Fußball; dazu zählen auch Übersetzungen ins Deutsche. Berücksichtigt werden  Werke aus allen Gattungen, gleich ob Belletristik, inkl. Drama und Lyrik, Sachbuch oder wissenschaftliche Studie, Kinder- und Jugendbuch oder auch anspruchsvolle, literarisch kommentierter (Photo-)Bildband.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: keine Angabe 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:k.A.                      
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Vertreter der Stifter / Vergabeinstitutionen
Zusammensetzung:
Jury aus zwölf namhaften Sport- und Feuilletonjournalisten.
Mitglieder:
2009: Michael Oenning, Dr. Christof Siemes, Hans Böller, Stefan Erhardt, Bernd Gäbler, Harald Kaiser, Jürgen Kaube, Philipp Köster, Matti Lieske, Birgit Schönau, Ludger Schulze, Michael Wulzinger | 2008: Hans Meyer, Dr. Christof Siemes, Hans Böller, Stefan Erhardt, Bernd Gäbler, Harald Kaiser, Jürgen Kaube, Philipp Köster, Matti Lieske, Birgit Schönau, Ludger Schulze, Michael Wulzinger | 2007: Dr. Christof Siemes, Hans Böller, Stefan Erhardt, Bernd Gäbler, Harald Kaiser, Jürgen Kaube, Philipp Köster, Matti Lieske, Birgit Schönau, Ludger Schulze, Michael Wulzinger | 2006: Dr. Christof Siemes, Hans Böller, Klaus Brinkbäumer, Stefan Erhardt, Bernd Gäbler, Harald Kaiser, Jürgen Kaube, Philipp Köster, Matti Lieske, Birgit Schönau, Ludger Schulze 		  
         Geförderte/Geehrte
- Péter Esterházy (Keine Kunst)
 
- Christoph Ruf (Ist doch ein geiler Verein)
 
- Ronny Blaschke (Im Schatten des Spiels)
 
- Jorge Valdano (Über Fußball)
             Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
easyCredit
			
          
            			
            Weitere Beteiligte
            
         allg. Veranstaltungsförderung: easyCredit
allg. Veranstaltungsförderung: kicker-sportmagazin
allg. Veranstaltungsförderung: TESSLOFF Verlag
          
              
		        Spartenzuordnung
            
         	
         | Literatur > Literatur allgemein | Hauptsparte |  |