Ludwig-Mülheims-Preis für religiöse Dramatik
Gründungsjahr: 1991, Ort der Verleihung: Köln                
                
 
                                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Förderpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle, Nachwuchs | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | National | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 1229 / 1864 | 
                  
                   
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen:  Öffentl. Veranstaltung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Künstler-Union-Köln Künstlerseelsorge im Erzbistum Köln
					Prälat Josef Sauerborn
Mahrzellenstrasse 32
50668 Köln
TEL.: (0221) 16 42 12 27
                   							
FAX: (0221) 16 42 12 26                          						    

							kuenstlerseelsorge [ät] erzbistum-koeln.de
						 
						    
 www.erzbistum-koeln.de
							www.erzbistum-koeln.de					
							                            
						                        
						Künstlerseelsorge im Erzbistum Köln
                        							Prälat Ludwig Schöller
							
							Mahrzellenstrasse 32
50667 Köln
							TEL.: (0221) 16 42 12 27
                            							FAX: (0221) 16 42 12 34
                                                      
						
                        
                         
		   	 
          
			
				Bewerbung: Möglich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:k.A.            
Teilnahmebedingungen:
Der Preis wurde nur an Einzelpersonen vergeben, nicht an Gruppen oder Institutionen. Bewertet wurden deutschsprachige Texte zu Schauspielen, Hörspielen, Fernsehspielen, Drehbüchern, Oratorien, musikalischen Werken oder für Übersetzungen. Der Preis konnte auch für ein bereits aufgeführtes Werk verliehen werden.