Fördermaßnahme 37 von 49  | Drama
                Schiller-Gedächtnispreis des Landes Baden-Württemberg - Preis und Förderpreise
Gründungsjahr: 1955, Ort der Verleihung: Stuttgart, Gesamtdotierung: 40.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                  
              	
					Schiller-Gedächtnispreis des Landes Baden-Württemberg - Förderpreise 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Förderpreis, 2 Vergaben | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle, Nachwuchs | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | alle 3 Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | Sprachraum deutsch | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 507 / 7538 | 
                  
                  |  Dotierung: | 7.500 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen:  Öffentl. Veranstaltung, Kostenerstattung
 Die Verleihung findet jeweils am 10. November (Geburtstag Schillers) statt.
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Pressestelle
					Marion Jung
Königsstr. 46
70029 Stuttgart
TEL.: (0711) 279 29 80
                   						    

							marion.jung [ät] mwk.bwl.de
						 
						    
 www.mwk-bw.de
							www.mwk-bw.de					
							                            
						                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Der Preis wurde "im Bewußtsein der Verpflichtung, das Andenken Friedrich Schillers zu ehren, und in dem Bestreben, die schöpferische Arbeit zeitgenössischer Dichter und Schriftsteller zu würdigen und zu fördern'', gestiftet .
Der Ehrenpreis würdigt Persönlichkeiten, die in sprachlich mustergültiger Form ein hervorragendes Werk auf dem Gebiet der Literatur oder der Geisteswissenschaften geschaffen haben; der Auszeichnung ist sowohl ein einzelnes Werk als auch das gesamte schriftstellerische Schaffen fähig. 
Die Fördergabe soll den Bedachten die Möglichkeit verschaffen, sich an einem Theater mit den Aufgaben der Dramaturgie und der Inszenierung vertraut zu machen. Eine Verpflichtung zu einer solchen Studienarbeit besteht jedoch nicht.
Zusätzlich werden zwei Förderpreise für junge Dramatiker vergeben.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Nicht möglich 
 
           
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Stifter und Fachjury gemischt
Zusammensetzung:
Die Jury besteht aus dem Kunstminister, einem Professor für Literaturgeschichte, je einem Vertreter der Deutschen Schillergesellschaft, der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, einer staatlichen oder städtischen Bühne in Baden-Württemberg, der Schriftsteller, drei weiteren Persönlichkeiten des kulturellen und geistigen Lebens, die ihren ständigen Wohnsitz in Baden-Württemberg haben sollen, und dem jeweiligen Ehrenpreisträger des Vorjahres.		  
         Geförderte/Geehrte
- Stefan Hornbach
- Miroslava Svolikova
 
- Mathilda Fatima Onur
- Mario Salazar
 
- Anne Rabe
- Nis-Momme Stockmann
             Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Literatur > Drama | Hauptsparte |  |