Fördermaßnahme 3 von 38  | Essay
                Alfred-Herrhausen-Laureate
Gründungsjahr: 2009, Ort der Verleihung:                 
                
 
                                Die Auszeichnung  ruht oder wurde eingestellt
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis, 3 Vergaben | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Studierende | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | 30 Jahre | 
                  
                  	| Vergabe: | Sonstiges | 
                  
                  	| Reichweite: | National | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 20064 / 20101 | 
                  
                  |  Dotierung: | 15.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin:  30.01.2010 Weitere Aufwendungen:  Öffentl. Veranstaltung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Medienbüro Thomas Hüser
					Thomas Hüser
Gebhardtstraße 41
45147 Essen
TEL.: 0201-3162848
                   							
FAX: 0201-316 28 68                          						    

							info [ät] medienbuero-hueser.de
						                             
						                        
 
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Am 30. Januar 2010 feierte der Initiativkreis Ruhr den 80. Geburtstag seines Mitbegründers Dr. Alfred Herrhausens, ehemals Sprecher des Vorstands der Deutschen Bank. Aus diesem Anlass veranstaltete der Initiativkreis Ruhr und die Verlagsgruppe Handelsblatt einen Essay-Wettbewerb für Studenten der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten aller deutschen Universitäten zum Thema: "Alfred Herrhausen heute: Ethische Grundlagen des Unternehmertums." Da die Auszeichnung offenbar nicht weitergeführt wurde, wird sie hier als "ruhend oder eingestellt" markiert.
 
Die prämierten Essays werden im Handeslbaltt veröffentlicht.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Erforderlich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:deutsch            				
Bewerbungsunterlagen:
			Die Textbeiträge müssen eindeutig in der literarischen Form des Essays verfasst sein, das endgültige Bewertungsrecht darüber liegt bei der Jury. Es dürfen keine jemals vorher in irgendeiner Form publizierten Texte eingereicht werden.            
Teilnahmebedingungen:
Teilnahmeberechtigt sind Studenten oder Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtungen (BWL/VWL). Eingereichte Beiträge können in Handelsblatt oder anderen Publikationen oder Online-Angeboten des Initiativkreises Ruhr veröffentlicht werden.tswissenschaftlicher Fachrichtungen (BWL/VWL). Das Preisgeld beträgt 7.500 € für den esretn, 5000 € für den zweiten und 2500 e für den dritten Platz.          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
Zusammensetzung:
Dr. Wulf H. Bernotat (EON), Bärbel Dieckmann (Deutsche Welthungerhilfe), Jürgen Fitschen (Deutsche Bank), Traudl Herrhausen, Prof. Dr. Christoph M. Schmidt (Rheinisch-Westfälisches Institut Essen), Bernd Ziesemer (Handelsblatt)
Mitglieder:
2010: Dr. Wulf H. Bernotat (EON), Bärbel Dieckmann (Deutsche Welthungerhilfe), Jürgen Fitschen (Deutsche Bank), Traudl Herrhausen, Prof. Dr. Christoph M. Schmidt (Rheinisch-Westfälisches Institut Essen), Bernd Ziesemer (Handelsblatt) 		  
         Geförderte/Geehrte
2. Preis:
3. Preis:
- Stefan Heß
- Eva-Maria Simon
            Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Handelsblatt
Initiativkreis Ruhr
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Literatur > Essay | Hauptsparte |  | 
| Weitere (u.a. Politische Kultur) > kulturbezogene Forschung/Wissenschaft | ---------- |  |