Alexander-Zinn-Preis
Gründungsjahr: 1963, Ort der Verleihung: Hamburg, Gesamtdotierung: 8.000 EUR
                
                 
                                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | alle 3 Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | Lokal | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 220 / 53 | 
                  
                  |  Dotierung: | 8.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen:  Öffentl. Veranstaltung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Senatsverwaltung der Freien Hansestadt Hamburg
Pressestelle des Senats
					Ruth Henn
Rathausmarkt 1
22095 Hamburg
TEL.: (040) 428 31 22 41
                   							
FAX: (040) 428 31 28 14                          						    

							ruth.henn [ät] sk.hamburg.de
						 
						    
 www.fhh.hamburg.de
							www.fhh.hamburg.de					
							                            
						                        
						Senatsverwaltung der Freien und Hansestadt Hamburg, Staatsamt
                        							Jürgen Schütt
							
							Rathausmarkt 1
22095 Hamburg
							TEL.: (040) 428 31 21 41
                                                        
						
                        
                         
		   	 
          
			  Der Alexander-Zinn-Preis für Literatur der Freien und Hansestadt Hamburg ist ein Literaturpreis, der  alle drei Jahre im Gedenken an den Gründer und ersten Leiter der Staatlichen Pressestelle (1922) Staatsrat Alexander Zinn verliehen wurde. Als Preisträger werden Journalisten ausgewählt, die sich durch herausragende, insbesondere zukunftsweisende Beiträge um das öffentliche Wohl Hamburgs verdient gemacht haben.
Wird kein Preisträger gefunden oder lehnt der/die Gewählte den Preis ab, kann die Preissumme als Stipendium unter drei bis fünf Empfängern aufgeteilt werden.