Deutscher Public Relation-Preis - "Goldene Brücke" - "Goldener Pfeiler"
Gründungsjahr: 1970, Ort der Verleihung: Wiesbaden                
                
 
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | undotierte Ehrung | 
                  
                  	| Zielgruppe: | keine Angabe | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich, | 
                  
                  	| Reichweite: | National | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 1389 / 2826 | 
                  
                   
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Rahmenveranstaltung: anläßlich des Deutschen PR-Tages
 Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Skulptur, Werkveröffentlichung, Öffentl. Veranstaltung, Kostenerstattung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Deutsche Public Relations Gesellschaft - Berufsverband Öffentlichkeitsarbeit
					Stephan M. Cremer 
TEL.: 069 - 33 00 89 - 21
                   
						    
 www.dprg.de
							www.dprg.de					
							                            
						                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Der Deutsche PR-Preis wird jährlich von der DPRG und dem F.A.Z.-Institut verliehen. Als höchste Auszeichnung im deutschsprachigen Raum steht er für exzellent umgesetzte PR-Konzepte, strategisch angelegte Kommunikationsprozesse sowie vorbildliche Public Relastions.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Möglich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:deutsch            
Teilnahmebedingungen:
Einreicher müssen für ihren Wettbewerbsbeitrag Ausgansglage und Planung sowie Umsetzung, Budgetierung und Evaluation beschreiben und dokumentieren. Die eingereichten Beiträge dürfen beim Zeitpunkt der Einreichung  nicht älter als zwei Jahre sein, klare PR-Zielsetzungen und Prinzipien beinhalten und höchsten Ansprüchen an die oben genannten Punkten genügen sowie einen Beitrag zur Professionalisierung des Berufsstandes in der Öffentlichkeit beitragen. Infos unter /branch/wett/wett_2.htm          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Stifter und Fachjury gemischt
Zusammensetzung:
Die Juroren werden durch den DPRG-Vorstand berufen. 
Mitglieder:
2002: Thomas Achelis, Rupert Ahrens, Barbara Baems, Karl-Friedrich Brenner, Jörg Christoffel, Stephan M. Cremer, Thomas Gauly, Manfred Hamischfeger, Ralf Jaeckel, Gero Kalt, Frank Laurich, Rolf Mühlmann, Ulrich Nies, Jürgen Pitzer, Manfred Piwinger, Peter Szyszka, Emilio Galli-Zugaro 		  
                   Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V. (DPRG) - Berufsverband Öffentlichkeitsarbeit
Erg. Förderer/Sponsoren:
F.A.Z.-Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen GmbH
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Medien/Publizistik > Pressewesen allgemein | ---------- |  | 
| Medien/Publizistik > Digital Media/Multimedia | ---------- |  |