Kultur- und Kreativpiloten Deutschland
Gründungsjahr: 2010, Ort der Verleihung: Berlin                
                
 
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Einzelbetreuung/Mentoring, 32 Vergaben | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle, Nachwuchs, Studierende, Freiberufler und Unternehmer | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | National | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 20149 / 20288 | 
                  
                   
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Rahmenveranstaltung: Jahreskonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung
 Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Öffentl. Veranstaltung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Kultur- und Kreativpiloten Deutschland
u-institut für unternehmerisches Denken und Handeln e. V.
					Florian Samietz
Cuxhavener Straße 7
28217 Bremen
TEL.: 042169107889
                   							
FAX: 042169107882                          						    

							kreativpiloten [ät] u-institut.de
						 
						    
 www.kultur-kreativpiloten.de/impressum
							www.kultur-kreativpiloten.de/impressum					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.kultur-kreativpiloten.de ...                         
                                                 
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Mit der Auszeichnung prämiert der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur- und Medien gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie insgesamt 32 einfallsreiche Köpfe, die Kunst, Kultur und Kreativität mit unternehmerisch Denken verknüpfen. Der erstmalig im Jahr 2010 verliehene Titel ist verbunden mit einem Professionalisierungsprogramm für Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland. Das Programm wird organisiert und durchgeführt vom u-institut für unternehmerisches Denken und Handeln e. V. (Institut an der Hochschule Bremen) zusammmen mit dem Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes (RKW Kompetenzzentrum).
Die Auszeichnung richtet sich sowohl an Kreative und Kulturschaffende, die sich mit einer innovativen Geschäftsidee am Markt etablieren wollen, als auch an solche, die als Freiberufler und Selbstständige bereits erfolgreich sind. 
Insgesamt 32 Kultur- und Kreativpiloten werden von einer Fachjury ausgewählt. Das Programm bietet den Titelträgern für die Dauer eines Jahres 
- vier Screenings mit Expertinnen und Experten aus der Kultur- und Kreativwirtschaft, in denen die Geschäftsidee auf Herz und Nieren geprüft wird
- drei Workshops, in denen marktrelevantes Know-how vermittelt wird, welches nicht in Lehrbüchern nachzulesen ist
- ein Netzwerk aus renommierten Branchenfachleuten, gestandenen Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Kontakte zu anderen Kreativen, neuen Partnerinnen und Partnern sowie Auftraggebenden
- zusätzliche Publicity durch den Titel und die öffentlichkeitswirksame Verleihung in Berlin.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Erforderlich im Rahmen eines Wettbewerbes 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:deutsch            				
Bewerbungsunterlagen:
			Kreativität und Innovation zeichnen sich häufig dadurch aus, dass sie nicht in vorgegebenen Kategorien bewertbar sind. Die Kriterien der Bewerbung bringt jeder Teilnehmer selbst hervor. Als Bewerbungsunterlagen reichen eine kurze Beschreibung der Idee und Geschäftstätigkeit, ein Motivationsschreiben und ein knapper Lebenslauf; zusätzlich gibt es die Option einen Handy-Clip mitzusenden.                      
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
Zusammensetzung:
Eine Fachjury wählt diejenigen Bewerberinnen und Bewerber aus, die in Sachen Innovation und Markttauglichkeit mit den stärksten Ideen aufwarten. Wer dabei ist, erläutert seine Idee im persönlichen Gespräch und erhält dabei bereits wertvolle Hinweise und Anregungen von Experten mit auf den Weg. Die Auswahlgespräche werden in vier Städten im Bundesgebiet abgehalten. Die Juroren wählen insgesamt 32 „Kultur- und Kreativpiloten Deutschland“ einstimmig durch subjektive, aber willkürfreie Ermessensentscheidungen aus.		  
                   Finanzierung
			
            			
            Weitere Beteiligte
            
         allg. Veranstaltungsförderung: Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung
Veranstalter: Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes
          
              
		        Spartenzuordnung
            
         	
         | Allgemein/Spartenübergreifend > verschiedene Sparten | Hauptsparte |  | 
| Allgemein/Spartenübergreifend > Kulturvermittlung | ---------- |  | 
| Medien/Publizistik > Public Relations/Marketing | ---------- |  |