RIAS Radio-, TV- und Neue-Medien-Preis
Gründungsjahr: 1995, Ort der Verleihung: Berlin                
                
 
                    
                            
             	                  
              	
			  Die RIAS Berlin Komission schreibt jährlich je einen (früher mit bis zu $10.000 dotierten) Radio-, TV-, Neue-Medien-Preis aus. Damit soll an die "Leistungen des RIAS Berlin in den Jahren 1946 bis 1993 als eine der Wahrheit und Demokratie verpflichteten transatlantischen Brücke und ihres Symbolgehaltes als herausragendes Beispiel deutsch-amerikanischer Zusammenarbeit" erinnert werden. Ausgezeichnet werden Produktionen, die in besonderem Maße zur Verständigung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika beigetragen haben. Der deutsche Kultur-Staatsminister und der amerikanische Botschafter in Deutschland sind gemeinsam Ehrenvorsitzende der RIAS Berlin Kommission.			  
              
    
         
			
				Bewerbung: Möglich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:deutsch,englisch            				
Bewerbungsunterlagen:
			Einzureichende Unterlagen: Audiokassette/CD; VHS-Video/DVD; CD-Rom/Webausdruck mit Angabe von Autor, Sendedatum, Station bzw. Website, Kurzinhalt (deutsch/englisch) und Beitragslänge.            
Teilnahmebedingungen:
Teilnahmeberechtigt sind journalistische Beiträge von Rundfunkstationen bzw. freien Autoren, die im Vorjahr in der Bundesrepublik Deutschland oder in den Vereinigten Staaten von Amerika publiziert wurden bzw. im Internet abrufbar waren. Der Preis zeichnet speziell Einsendungen von RIAS-Fellows (frühere RIAS-Programmteilnehmer) aus.
Die eingesandten Bewerbungen sollten einen eindeutigen Bezug zu wichtigen und interessanten Aspekten des deutsch-amerikanischen Zusammenlebens haben, wobei thematisch keine Eingrenzung auf bestimmte Sachgebiete vorgenommen wird. Einsendungen aus Politik, Wirtschaft, Sozialem oder Kultur sind genauso willkommen wie Beiträge zur Zeitgeschichte oder auch zu aktuellen Ereignissen.