Raif Badawi Award for courageous journalists
Gründungsjahr: 2015, Ort der Verleihung: Berlin                
                
 
                    
                            
             	                  
              	
					Raif Badawi Award for Courageous Journalists 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | undotierte Ehrung | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Engagierte Journalisten | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | International | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 20273 / 20512 | 
                  
                   
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Rahmenveranstaltung: Bundesmedienball in Berlin
 Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Werkveröffentlichung, Öffentl. Veranstaltung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					international media alliance e.V. (IMA)
					Dr. Thomas Hälbig
Jüterboger Str. 7
10965 Berlin
TEL.: 030-8310 0971
                   							
FAX: 0321-22186694                          						    

							international [ät] media-alliance.info
						 
						    
 www.media-alliance.info
							www.media-alliance.info					
							                            
						                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Der Raif Badawi Award for Courageaous Journalists wurde von seiner Frau Ensaf Haidar und der international media alliance ins Leben gerufen, um Badawis Einsatz für die Meinungsfreiheit weiterzuführen und herausragende Leistungen zu ehren. "Der Preis würdigt den Einsatz mutiger Journalisten und möchte auf Menschenrechtsverletzungen in der arabischen Welt aufmerksam machen... Preisträger wird eine Persönlichkeit sein, die unter höchstem persönlichen Engagement gesellschaftliche Debatten angestoßen und das politische Establishment herausgefordert hat."
 
Der Fall des saudi-arabischen Bloggers Raif Badawi gilt als Beispiel dafür, wie gefährlich Meinungsäußerungen in der arabischen Welt sein können. In seinem Blog "Die saudischen Liberalen" vermittelte Badawi seine Gedanken über Politik, Religion und Freiheit einer breiteren Öffentlichkeit. Dafür wurde er 2014 zu zehn Jahren Gefängnis, einer Geldstrafe von ca. 200000 Euro sowie 1.000 Peitschenhieben verurteilt. Die Initiatoren: "Raif Badawis mutiger Einsatz für eine freiheitlichere Gesellschaft hat Menschen auf der ganzen Welt bewegt. Er ist ein Vorbild für alle, die sich für Menschenrechte stark machen."
Das Projekt wird vom gemeinnütziger Verein international media alliance (IMA) organisiert, der die Vernetzung und den Austausch von Journalisten zu global relevanten Themen unterstützt und sich für die Förderung von Meinungsfreiheit und hintergründiger Berichterstattung im In- und Ausland einsetzt.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Nicht möglich 
 
           
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
Zusammensetzung:
Eine internationale Jury wählt den/die Preisträger/in aus, Ensaf Haidar wird den Award übergeben.
Mitglieder:
2015: Rowan Barnett (Twitter-Chef Deutschland/A/CH, NL & Russland), Andreas Cichowicz (Chefredakteur NDR), Anne-Béatrice Clasmann (Korrespondentin dpa), Florian Harms (Chefredakteur SPIEGEL ONLINE), Philipp Jessen (Chefredakteur (stern.de), Julian Reichelt (Chefredakteur BILD.de), Jochen Wegner (Chefredakteur ZEIT ONLINE), Alexander Krei (Redakteur DWDL.de) 		  
                   Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
international media alliance e.V. (IMA)
Erg. Förderer/Sponsoren:
Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Ullstein-Verlag
Weitere Unterstützer aus dem Kultur- und Medienbereich
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Medien/Publizistik > besondere Verdienste | Hauptsparte |  | 
| Allgemein/Spartenübergreifend > Kulturvermittlung | ---------- |  | 
| Weitere (u.a. Politische Kultur) > interkulturelle Verständigung | ---------- |  | 
| Medien/Publizistik > Online-Journalismus | ---------- |  |