Johann-Philipp-Palm-Preis für Meinungs- und Pressefreiheit
Gründungsjahr: 2002, Ort der Verleihung: Schorndorf, Gesamtdotierung: 20.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | alle 2 Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | International | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 2641 / 3537 | 
                  
                  |  Dotierung: | 20.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Öffentl. Veranstaltung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Palm-Stiftung - gemeinnütziger Verein e.V. Schorndorf
Geschäftsstelle
					Annette Barth
Wallstraße 2
73604 Schorndorf
TEL.: (07181) 50 81
                   							
FAX: (07181) 246 31                          						    

							annette.barth [ät] palm-stiftung.de
						 
						    
 www.palm-stiftung.de
							www.palm-stiftung.de					
							                            
						                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Der Preis trägt den Namen von Johann Philipp Palm, der ein historisches Vorbild für den Kampf um Meinungs- und Pressefreiheit ist. Mit der Preisverleihung will die Palm-Stiftung dazu beitragen, im Inland wie im Ausland Meinungs- und Pressefreiheit als unabdingbare Voraussetzung jeder Demokratie durchzusetzen und zu bewahren.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Nicht möglich 
 Teilnahmebedingungen:
Teilnahmebedingungen:
Vorschläge für Auswahl der Preisträger können von jedem Mitglied des Kuratoriums sowie vom Vorstand der Palm-Stiftung e. V. gemacht werden. Der Vorstand der Palm-Stiftung e. V. kann sich dabei der Hilfe Dritter bedienen, die eine besondere Sachkunde aufweisen, wie Reporter ohne Grenzen oder amnesty international.          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Vertreter der Stifter / Vergabeinstitutionen
Zusammensetzung:
Kuratorium der Stiftung
Mitglieder:
2006: Dr. Manfred Caspari, Freimut Duve, Senator h.c. Hermann Fünfgeld, Matthias Klopfer, Prof. Dr. Robert Leicht, Dr. Ulrich Palm, Martin Pfeiffer, Dr. Johannes Pieck, Dr. D. Eberhardt Renz, Matthias Schepp, Dr. Thomas Schnabel, Hubert Spiegel, Christa Vossschulte, Dr. Joachim Worthmann 		  
         Geförderte/Geehrte
- Pap Saine (Gambia, für die Tageszeitung "The Point")
- Asya Tretyuk (Weißrussland)
 
- Sergeij Duvanov (Kasachstan)
- Jamila Mujahed (Afghanistan, für das Frauenmagazin "Malalai")
 
- Sihem Bensedrine (Tunesien )
- Christian Führer
             Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Palm-Stiftung
Palm-Stiftung
			
          
            			
            Weitere Beteiligte
            
         Schirmherrschaft: Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg
Schirmherrschaft: Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg
          
              
		        Spartenzuordnung
            
         	
         | Medien/Publizistik > Journalismus | Hauptsparte |  | 
| Medien/Publizistik > Journalismus | Hauptsparte |  |