Medienwettbewerb der Landesinitiative NRW: NEUES LERNEN
Gründungsjahr: 2005, Ort der Verleihung:                 
                
 
                    
                            
             	                  
              	
					Medienwettbewerb der Landesinitiative NRW: NEUES LERNEN - NRW denkt nach(haltig) 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle, Nachwuchs, Amateure, Studierende | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | Landesweit, Nordrhein-Westfalen | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 2907 / 4376 | 
                  
                   
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					ecmc - Europäisches Zentrum für Medienkompetenz GmbH
Projektleitung NRW: NEUES LERNEN
					Annette Schneider
Bergstr. 8
45770 Marl
TEL.: (02365) 94 04 94
                   							
FAX: (02365) 94 04 29                          						    

							schneider [ät] ecmc.de
						 
						    
 www.nrw-neueslernen.de
							www.nrw-neueslernen.de					
							                            
						                        
						ecmc Europäisches Zentrum für Medienkompetenz GmbH
                        							Annette Schneider
							
							Bergstr. 8
45770 Marl							
TEL.: 02365 - 94 04 0                            							
FAX: 02365 - 94 04 29                          						  

							schneider [ät] ecmc.de						 							
 www.nrw-denkt-nachhaltig.de
							www.nrw-denkt-nachhaltig.de							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                            
www.nrw-denkt-nachhaltig.de ...
                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Im Rahmen der Landesinitiative wurden in den vergangenen Jahren Projekte ausgezeichnet, die sich besonders kreativ mit den vielfältigen Möglichkeiten der Medienarbeit auseinandergesetzt, sich engagiert an der Umsetzung der Ziele beteiligt und herausragende Arbeit auf regionaler Ebene geleistet haben.  
Unter dem Motto "NRW denkt nach(haltig)" widmete sich die Initiatine "NRW: Neues Lernen" im Jahr 2007 dem Thema "Bildung für nachhaltige Entwicklung". Ziel war es, die Möglichkeiten von Medienarbeit mit den Prinzipien der Nachhaltigkeit zu verbinden. Im Sommer und Herbst fanden dazu überall im Land Veranstaltungen und Aktionen statt, die in einem Veranstaltungskalender unter www.nrw-neueslernen.de vorgestellt wurden.
 
NRW denkt nach(haltig), das Nachfolgeprojekt von NRW: NEUES LERNEN, widmet sich der „Bildung für nachhaltige Entwicklung in NRW“. Das Internetportal soll in verschiedenen Rubriken einen Einstieg ins Thema Nachhaltigkeit bieten, einen Überblick über Einrichtungen, Akteure, Projekte und Maßnahmen liefern, bereits Aktive in ihrer Arbeit unterstützen, zum Mitmachen einladen und schließlich gute Beispiele mit Preisen auszeichnen. NRW denkt nach(haltig) ist ein offizielles Projekt der UN-Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Möglich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:deutsch            
Teilnahmebedingungen:
Für nähere Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten und den Teilnahmebedingungen siehe: 
www.nrw-neueslernen.de/information/agb.php          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Stifter und Fachjury gemischt
		  
                   Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Firma Pfeifer und Langen
Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen
Erg. Förderer/Sponsoren:
Landesanstalt für Medien (LfM) Nordrhein-Westfalen
radio NRW
			
          
            			
            Weitere Beteiligte
            
         Ergänzende/ideelle Partner: NaturGut Ophoven
Schirmherrschaft: Ministerpräsident des Landes Nordhein-Westfalen
Der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen Jürgen Rüttgers
          
              
		        Spartenzuordnung
            
         	
         | Medien/Publizistik > Digital Media/Multimedia | Hauptsparte |  |