Deutscher Sozialpreis - Medienpreis der BAGFW
Gründungsjahr: 1971, Ort der Verleihung: Bonn                
                
 
                    
                            
             	                  
              	
			  Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspfl ege (BAGFW) verleiht seit 1971 jährlich den Deutschen Sozialpreis für herausragende Arbeiten zu sozialen Themen. Dabei steht die Wirkung auf das gesellschaftliche Bewusstsein im Mittelpunkt. Ausgezeichnet werden Beiträge in den Sparten Print, Hörfunk und Fernsehen, die sich mit den besonderen Situationen oder Problemen Not leidender oder sozial benachteiligter Menschen in Deutschland auseinander setzen.
Der Preis dient der Förderung von Arbeiten, die sich mit der sozialen Lebenswirklichkeit befassen.			  
              
    
         
			
				Bewerbung: Erforderlich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:deutsch            
Teilnahmebedingungen:
Teilnahmebedingungen:
– Zugelassen sind Radiobeiträge, die im Vorjahr erstmals in allgemein zugänglichen Medien veröffentlicht wurden und über den bloßen Nachrichtenwert hinausgehen.
– Ausgeschlossen sind wissenschaftliche oder fiktionale Beiträge, die
Fachpresse sowie Gesprächsrunden.
– Jeder Autor kann bis zu drei thematisch abgegrenzte Beiträge einreichen.
Bei Serien muss gekennzeichnet sein, welche zwei Beiträge
schwerpunktmäßig zur Beurteilung herangezogen werden sollen.
– Bewerbungen müssen vollständig unter Berücksichtigung des
jeweiligen Formblattes (Sparte Hörfunk) eingereicht werden.