Medienpreis des Bundesrates
Gründungsjahr: 1996, Ort der Verleihung: Bonn                
                
 
                                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle, Nachwuchs | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | National | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 2186 / 662 | 
                  
                   
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Sekretariat des Bundesrates
Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Besucherdienst, Eingaben
					Camilla Linke
Leipziger Straße 3-4
10117 Berlin
TEL.: (030) 189 10 01 70
                   							
FAX: (030) 189 10 01 98                          						    

							pressestelle [ät] bundesrat.de
						 
						    
 www.bundesrat.de
							www.bundesrat.de					
							                            
						                        
						Sekretariat des Bundesrates, Arbeitsbereich Presse, Information, Eingaben
                        							Dr. Michael Wisser
							
							Görresstr. 15
53113 Bonn
							TEL.: (0228) 910 01 70 oder 71
                            							FAX: (0228) 910 01 98
                                                      
						
                        
                         
		   	 
          
			  Mit dem Preis wurden Arbeiten zum Thema "Besseres Verständnis für Föderalismus" ausgezeichnet. 1997 wurde er letztmalig von Ministerpräsident Teufel verliehen.			  
              
    
         
			
				Bewerbung: Möglich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:            Teilnahmebedingungen:
Interessierte Journalisten waren dazu aufgefordert, ihre Beiträge in fünffacher Ausfertigung beim Sekretariat des Bundesrates, Arbeitsbereich Presse, Information, Eingaben, 53106 Bonn, einzureichen.