Erich-Klabunde-Preis
Gründungsjahr: 1957, Ort der Verleihung: Hamburg                
                
 
                    
                            
             	                
                
			  Der Erich-Klabunde-Preis für sozial engagierten Journalismus zählt zu den ältesten bundesdeutschen Journalistenpreisen. Der Namensgeber Erich Klabunde war 1946 Gründer der damaligen Berufsvereinigung Hamburger Journalisten auf Landes- wie auf Bundesebene, ideell Architekt des sozialen Wohnungsbaus und im Hauptausschuss des Nordwestdeutschen Rundfunks (NWDR) maßgeblich am Aufbau des demokratischen Rundfunks beteiligt. Erich Klabunde war engagiert wie kaum ein anderer - immer sprungbereit zum geistigen Turnier formulierte es Adolf Grimme, der langjährige Generaldirektor des NWDR. Klabunde starb am 21. November 1950, er wurde nur 43 Jahre alt.			  
              
    
         
			
				Bewerbung: Möglich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:deutsch            
Teilnahmebedingungen:
Für nähere Informationen zu Bewerbungsmodalitäten und Teilnahmebedingungen siehe: 
www.djv-hamburg.de/index.php?module=pagemaster&PAGE_user_op=view_page&PAGE_id=4