Preis der Europäischen Kirchenmusik
Gründungsjahr: 1999, Ort der Verleihung: Schwäbisch Gmünd, Gesamtdotierung: 5.000 EUR
Der Preis der Europäischen Kirchenmusik wird vergeben in Anerkennung der Verdienste um die Kirchenmusik. Als Preisträger kommen Komponisten, Dirigenten, Musiker und Sänger in Betracht.
Die Stadt Schwäbisch Gmünd verleiht diesen mit 5.000 EUR dotierten Preis jährlich an hochrangige Interpreten und Komponisten für Maßstab setzende Leistungen auf dem Feld der Geistlichen Musik.
Der Vorschlag des Preisträgers obliegt dem Direktorium des Festivals, das die Entscheidung jeweils zu Jahresbeginn veröffentlicht. Der Preis wird seit dem Jahr 1999 jährlich bei einem Preisträgerkonzert im Festival vom Oberbürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd verliehen.
Preisträger waren bisher die Komponisten Dieter Schnebel (1999), Petr Eben (2001), Krzysztof Penderecki (2003), Arvo Pärt (2005) und Klaus Huber (2007) sowie Kammersänger Peter Schreier (2000), die Chordirigenten Eric Ericson (2002) und Frieder Bernius (2004), der Organist Daniel Roth (2006) und der Dirigent Helmuth Rilling (2008).