Fördermaßnahme 276 von 842  | Musik
                Giga-Hertz-Preis für elektronische Musik
Gründungsjahr: 2007, Ort der Verleihung: , Gesamtdotierung: 79.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                  
              	
					Giga-Hertz-Preis für elektronische Musik - Hauptpreis 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | keine Angabe | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 2883 / 4350 | 
                  
                  |  Dotierung: | 15.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					ZKM-Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe
Institut für Musik und Akustik - Sekretariat Giga-Hertz-Preis
Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe
TEL.: (0721) 81 00 16 00
                   							
FAX: (0721) 81 00 16 99                          						    

							musik [ät] zkm.de
						 
						    
 www.zkm.de/musik
							www.zkm.de/musik					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.giga-hertz-preis.de ...                         
                                                 
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Der Giga-Hertz-Preis richtet sich an Komponisten mit Arbeiten im Bereich der elektronischen und akusmatischen Musik.
Er ist dem Physiker Heinrich Hertz (1857–1894) gewidmet, der Ende des 19. Jahrhunderts an der Karlsruher Technischen Universität lehrte und dort die elektromagnetischen Wellen entdeckte.
 
Der Hauptpreis zeichnet das künstlerische Schaffen renommierter Komponisten aus. Er wird nicht öffentlich ausgeschrieben, sondern durch Vorschläge der Jurymitglieder in geheimer Abstimmung ermittelt.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Nicht möglich 
 Teilnahmebedingungen:
Teilnahmebedingungen:
Für nähere Informationen zu Bewerbungsmodalitäten und Teilnahmebedingungen siehe: www.giga-hertz-preis.de          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
Mitglieder:
2013: Peter Weibel (Vorstand ZKM Karlsruhe), Ludger Brümmer (Leiter ZKM  Institut für Musik und Akustik),Detlef Heusinger (Leiter EXPERIMENTALSTUDIO des SWR), Margarete Zander (Kuratorin Ultraschall Festival, Berlin), Gilles Gobeil (Komponist), 
Christian Zanési (Künstlerischer Leiter GRM Paris, Komponist)  | 2009: Ludger Brümmer (Leitung des Instituts für Musik und Akustik des ZKM | Karlsruhe), Vinko Globokar, Detlef Heusinger (Leitung des Experimentalstudio des SWR), Frank Kämpfer (Deutschlandfunk), Armin Köhler (Redaktionsleiter Neue Musik, SWR), Peter Weibel (Leitung des ZKM | Karlsruhe), Trevor Wishart | 2008: Francois Bayle, Ludger Brümmer (Leitung des Instituts für Musik und Akustik des ZKM | Karlsruhe), Jonathan Harvey, Detlef Heusinger (Leitung des EXPERIMENTALSTUDIO des SWR), Armin Köhler (Redaktionsleiter Neue Musik, SWR), Peter Weibel (Leitung des ZKM | Karlsruhe) | 2007: Pierre Boulez, Ludger Brümmer (Leitung des Instituts für Musik und Akustik des ZKM | Karlsruhe), Detlef Heusinger (Leitung des EXPERIMENTALSTUDIO des SWR), Armin Köhler (Redaktionsleiter Neue Musik, SWR), Wolfgang Rihm, Horacio Vaggione, Peter Weibel (Leitung des ZKM | Karlsruhe) 		  
         Geförderte/Geehrte
- Myriam Gourfink
- Douglas Henderson
- Ryoji Ikeda
- Lara Morciano
- Carsten Nicolai (SOUNDART)
- Emmanuel Nunes
- Pauline Oliveros (HAUPTPREISE)
- Kumiko Omura  (FÖRDERPREISE)
- Brice Pauset
- Valerio Sannicandro (PRODUKTIONSPREISE)
- Kasper T. Toeplitz (TNAZ UND MEDIEN)
 
- Pierre Boulez (HAUPTPREIS)
- Aaron Einbond
- Erc Lyon
- Emmanuel Nunez (PRODUKTIONSPREISE)
- Benedikt Schiefer
- Madjid Tahriri
- Anthony Than
- Horacio Vaggione
- Andrea Vigani
 
- Dániel Péter Biró
- José Miguel Fernandez
- Orestis Karamanlis
- Gottfried Michael König (HAUPTPREIS)
- Robert Normandeu
- Jaime E. Oliver La Rosa (PRODUKTIONSPREISE)
 
- Jean-Claude Risset . Kee Yong Chong (HAUPTPREIS)
- Francisco Colasanto
- Panayiotis Kokoras
- Valerio Murat (PRODUKTIONSPREISE)
 
- Natasha Barrett
- Dai Fujikura
- Joao Pedro Oliveira
- Ake Parmerud (PRODUKTIONSPREISE)
- Trevor Wishart (HAUPTPREIS)
 
- Jonathan Harvey (HAUPTPREIS)
- Marc Mayer
- Andre Mayer
- Daniel Mayer
- Flo Mendes
- Vassos Nicolaou (PRODUKTIONSPREISE)
             Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Stadt Karlsruhe
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg
Experimentalstudio für akustische Kunst e.V.
Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM)
			
          
            			
            Weitere Beteiligte
            
         Veranstalter: Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM)
Veranstalter: EXPERIMENTALSTUDIO für akustische Kunst e.V. Freiburg
          
              
		        Spartenzuordnung
            
         	
         | Musik > Neue/Zeitgenössische Musik | Hauptsparte |  | 
| Musik > Komposition | ---------- |  |