Preis des Deutschen Elfenbeinmuseums Erbach
Gründungsjahr: 1981, Ort der Verleihung: Erbach                
                
 
                                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | 2. Hauptpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Nachwuchs | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | International | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 1412 / 1287 | 
                  
                  |  Dotierung: | 5.112 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Werkveröffentlichung, Öffentl. Veranstaltung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Magistrat der Kreisstadt Erbach
					Oberamtsrat Flach
Postfach: Postfach 1362
64703 ErbachTEL.: Tel.: (06062) 64 20
                                               
						                        
                        
           				                        
						Magistrat der Kreisstadt Erbach
                        							Oberamtsrat Flach
							
							Postfach: Postfach 1362
64703 Erbach
							TEL.: Tel.: (06062) 64 20
                                                        
						
                        
                         
		   	 
          
			  Ziel ist die Nachwuchsförderung von überdurchschnittlich begabten jungen Musiktalenten und zugleich Belebung der Konzertveranstaltungen in der Kreisstadt Erbach. Die Preise sind verbunden mit einem honorierten öffentlichen Konzert im Deutschen Elfenbeinmuseum Erbach, einer Publikation sowie Rundfunkübertragung des Preisträgerkonzerts aus dem Deutschen Elfenbeinmuseum durch den Hessischen Rundfunk.
 Vgl. auch den Förderpreis des Deutschen Elfenbeinmuseums in der Sparte Design/Kunsthandwerk.
 
Ziel ist die Nachwuchsförderung von überdurchschnittlich begabten jungen Musiktalenten und zugleich Belebung der Konzertveranstaltungen in der Kreisstadt Erbach. Die Preise sind verbunden mit einem honorierten öffentlichen Konzert im Deutschen Elfenbeinmuseum Erbach, einer Publikation sowie Rundfunkübertragung des Preisträgerkonzerts aus dem Deutschen Elfenbeinmuseum durch den Hessischen Rundfunk.			  
              
    
         
			
				Bewerbung: keine Angabe 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:            Teilnahmebedingungen:
Anlässlich von internationalen Musikwettbewerben wird ein junger Musiker oder ein Ensemble junger Musiker, für die das Kriterium "besonders ausdrucksvolles Musizieren'' zutrifft, durch fachkundige Berater der Stadt Erbach ausgewählt.