Fördermaßnahme 20 von 842  | Musik
                Arbeitsstipendium "Villa Serpentara"
Gründungsjahr: ca. 1960, Ort der Verleihung:                 
                
 
                    
                            
             	                  
              	
					Arbeitsstipendium "Villa Serpentara" - Stipendium für Künstlerinnen und Künstler aller Sparten 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Aufenthaltsstipendium | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle, Nachwuchs | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | 50 Jahre | 
                  
                  	| Vergabe: | vierteljährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | Lokal, Berlin | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 248 / 1673 | 
                  
                   
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen:  Werkveröffentlichung, Kostenerstattung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Akademie der Künste Berlin
Presse / Öffentlichkeitsarbeit
					Sabrina Greschke
Pariser Platz 4
10117 Berlin
TEL.: (030) 200 57 15 14
                   							
FAX: (030) 39 07 61 75                          						    

							presse [ät] adk.de
						 
						    
 www.adk.de
							www.adk.de					
							                            
						                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Die Umgebung der Serpentara oberhalb Olevanos war für die Künstler der italienischen und deutschen Romantik ein beliebtes Motiv. 1873 sammelten sie Geld, um eine  Abholzung des namengebenden Eichenwäldchens zu verhindern. Im Auftrag des in Rom tätigen Kasseler Bildhauers Heinrich Gerhardt  wurde dort zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine kleine „Schutzhütte“ errichtet, die dieser 1914 der Akademie der Künste zu Berlin vermachte. 
Die Villa Serpentara liegt in unmittelbarer Nähe der Casa Baldi, für die das STIPENDIUM DER DEUTSCHEN AKADEMIE ROM vergeben wird, in dessen Rahmenprogramm die Stipendiaten der Villa Serpentara häufig einbezogen werden.
 
Dreimonatiges Aufenthaltsstipendium (1.500 € pro Monat) an Berliner Künstler nicht älter als 50 Jahre für die Villa Serpentara in Olevano Romano/Italien.			  
              
          Stipendium
          
			Dauer der Förderung:
			3 Monat(e)			
			Monatlicher Betrag: 
			keine Angabe                    
          
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Möglich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:deutsch            
Teilnahmebedingungen:
Seit 1991 wird das Stipendium ausschließlich an in Berlin ansässige Künstler vergeben.
Bewerbungen sind für das jeweils folgende Jahr vom 1. Januar bis zum 15. März an die zuständige Sektion der Akademie der Künste zu richten.
Nach einem Beschluss des Senats der Akademie der Künste sind für die Sektion Bildende Kunst ab 2005 keine Eigenbewerbungen mehr möglich, hier haben Akademie-Mitglieder das Vorschlagsrecht und eine jährlich wechselnde Jury der  Sektion (ohne die vorschlagenden Mitglieder) entscheidet über den Kandidaten.          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Vertreter der Stifter / Vergabeinstitutionen
Zusammensetzung:
Der Senat der Akademie und die jeweilige Sektion, zu deren Kunstrichtung der Stipendienbewerber/die Studienbewerberin zuzurechnen ist. Präsident, Vizepräsident und die Direktoren der Sektionen der Akademie der Künste entscheiden über die Vergabe.		  
                   Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Akademie der Künste Berlin
			
          
            			
            Weitere Beteiligte
            
         Veranstalter: Deutsche Akademie Rom
          
              
		        Spartenzuordnung
            
         	
         | Allgemein/Spartenübergreifend > verschiedene Sparten | Hauptsparte |  | 
| Architektur/Denkmalpflege > Architektur allgemein | ---------- |  | 
| Bildende Kunst > Bildende Kunst allgemein | ---------- |  | 
| Darstellende Kunst > Darstellende Kunst allgemein | ---------- |  | 
| Literatur > Literatur allgemein | ---------- |  | 
| Musik > Musik allgemein | ---------- |  | 
| Medien/Publizistik > Digital Media/Multimedia | ---------- |  |