Fördermaßnahme 800 von 842  | Musik
                TONALi
Gründungsjahr: 2009, Ort der Verleihung: Hamburg, Gesamtdotierung: 22 EUR
                
                 
                    
                            
             	                  
              	
					TONALi Kompositionspreis 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle, Nachwuchs, Studierende | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | 40 Jahre | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | National | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 20106 / 20163 | 
                  
                  |  Dotierung: | 2.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin:  Die Bekanntgabe der Gewinner-Komposition erfolgt am 13.03.2013 Rahmenveranstaltung: Preisträgerkonzert in der Laeiszhalle Hamburg
 Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Werkveröffentlichung, Öffentl. Veranstaltung
 Die Gewinner-Komposition wird vom Sikorski-Verlag herausgegeben und im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Verlages vorgestellt. Zusätzlich zum Hauptpreis in Höhe von 2.000€ wird die Gewinner-Komposition bis zu 14 Mal im Rahmen des TONALi Grand Prix aufgeführt und in einem Dokumentarfilm mit internationaler Kinoauswertung vorgestellt.
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					TONALi gGmbH
					Amadeus Templeton
Kleiner Kielort 8
20144 Hamburg
TEL.: (040) 53266271
                   						    

							info [ät] tonali.de
						                             
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.tonali.de ...                         
                                                 
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Mit dem Wettbewerb sollen junge Interpreten/innen klassischer Musik und zusätzlich zeitgenössische Komponisten/innen gefördert werden. Er wird jeweils in wechselnden Instrumentenkategorien durchgeführt: 2010: Violine; 2012: Violoncello; 2013: Klavier; 2014: Violine, 2015: Violoncello usw. Hamburger Schülerinnen und Schüler werden über den TONALi TuttiContest in den Wettbewerb eingebunden - u.a. über die Vergabe eines Publikumspreises per SMS-Voting und der Teilnahme an einer Schülerjury und sollen so an die klassische Musik herangeführt werden.
 
Der Hauptpreis in Höhe von 2.000€ wird von der Oscar und Vera Ritter Stiftung gestiftet. Die Gewinner-Komposition wird zusätzlich von den Sikorski-Musikverlagen herausgegeben und während des TONALi Grand Prix mehrfach aufgeführt. Der Gewinner-Komponist wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Verlags vorgestellt.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Erforderlich im Rahmen eines Wettbewerbes 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:deutsch            				
Bewerbungsunterlagen:
			Bewerbungsunterlagen sind auf www.tonali.de abrufbar.            
Teilnahmebedingungen:
- Die Komposition muss neu komponiert und darf noch nicht aufgeführt oder veröffentlicht worden sein.
- Die Komposition darf zu keinem anderen Wettbewerb eingereicht werden.
- Jeder Komponist darf nur eine Komposition einreichen.
- Teilnehmen können junge Komponisten mit einem Wohnsitz in Deutschland. 
- Erwartet werden Stücke mit einer Dauer von nicht unter 6 Minuten und nicht über 8 Minuten.          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
Zusammensetzung:
Schirmherrin: Sofia Gubaidulina. 
Jury-Mitglieder: Lera Auerbach, Vykintas Baltakas, Hans-Peter Dott, Reinhard Flender, Gerald Resch, Dai Fujikura, Elmar Lampson, Fabian Müller, Benjamin Schweitzer, Ruta Paidere, Gabriel Teschner.
Mitglieder:
2013: Lera Auerbach, Vykintas Baltakas, Hans-Peter Dott, Reinhard Flender, Gerald Resch, Dai Fujikura, Elmar Lampson, Fabian Müller, Benjamin Schweitzer, Ruta Paidere, Gabriel Teschner | 2012: Vykintas Baltakas, Hans-Peter Dott, Reinhard Flender, Dai Fujikura, Elmar Lampson, Fabian Müller, Benjamin Schweitzer, Ruta Paidere, Gabriel Teschner, Burkhard Friedrich, Robert Krampe | 2010: Ruta Paidere, Vykintas Baltakas, Jörn Arnecke, Reinhard Flender, Hans-Peter Dott, Barbara Bultmann, Tobias Rempe, Gabriel Teschner 		  
         Geförderte/Geehrte
- Gerald Resch ("Al fresco" für Solo-Cello)
 
- Robert Krampe (Komposition "Der Dichter spricht")
             Finanzierung
			
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Musik > Komposition | Hauptsparte |  |