Deutscher Musikinstrumentenfonds in der Deutschen Stiftung Musikleben
Gründungsjahr: 1993, Ort der Verleihung: Hamburg                
                
 
                    
                            
             	                
                
			  Im 1993 gemeinsam mit dem Bundesministerium des Innern ins Leben gerufenen Deutsche Musikinstrumentenfonds verwaltet die Stiftung rund 130 wertvolle alte und historische Streichinstrumente. Die Instrumente werden von privaten Mäzenen oder Unternehmen treuhändlerisch eingelagert bzw. geschenkt, oder stammen aus dem Besitz der Bundesrepublik Deutschland bzw. Stiftungsbesitz. Über einen jährlichen Wettbewerb werden neu ausgeschriebene Instrumente (oder solche, deren Leihfrist abgelaufen ist) aufgrund der Beurteilung einer Fachjury an hochbegabte Nachwuchsstreicher oder -streicherinnen vergeben.
 
Die Musiker erhalten die Instrumente zunächst für ein Jahr, können die Leihfrist aber theoretisch mit jedem neuen erfolgreichen Vorspiel bis zum 30. Lebensjahr verlängern bzw. sich ein noch besseres Instrument erspielen.			  
              
    
         
			
				Bewerbung: Erforderlich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:deutsch            				
Bewerbungsunterlagen:
			Einzureichen sind ein künstlerischer Lebenslauf, Hinweise auf anstehende Konzerte und Wettbewerbsteilnahmen sowie das Vorspielprogramm.            
Teilnahmebedingungen:
Der Bewerber sollte seinen Lebensmittelpunkt in Deutschland haben und Wettbewerbserfolge nachweisen können, z.B.:
- einen 1. Preis beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" in der Kategorie Violine/Viola/Violoncello Solo oder
- einen Preis in einem renommierten nationalen oder internationalen Wettbewerb.