Fördermaßnahme 270 von 842  | Musik
                Georg-Friedrich-Händel-Ring des Verbandes Deutscher KonzertChöre (VDKC)
Gründungsjahr: 1960, Ort der Verleihung: an wechselnden Orten                
                
 
                    
                            
             	                  
              	
					Georg-Friedrich-Händel-Ring des Verbandes Deutscher KonzertChöre 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | undotierte Ehrung | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | alle 4 Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | National | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 695 / 2681 | 
                  
                   
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Rahmenveranstaltung: der Chorkonzerttage des VDKC
 Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Ring, Öffentl. Veranstaltung, Kostenerstattung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Verband Deutscher KonzertChöre e.V.
					Ralf Schöne
Martin-Klauer-Weg 14
99425 Weimar
TEL.: (03643) 775 58 17
                   							
FAX: (03643) 775 58 18                          						    

							info [ät] vdkc.de
						 
						    
 www.vdkc.de
							www.vdkc.de					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.vdkc.de/dienste/dienste_gf ...                         
                                                
						Verband Deutscher Konzertchöre e.V.
                        							Ralf Schöne
							
							Martin-Klauer-Weg 14
99425 Weimar							
TEL.: (03643) 77 55 817                            							
FAX: (03643) 77 55 818                          						  

							info [ät] vdkc.de						 							
 www.vdkc.de
							www.vdkc.de							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                            
www.vdkc.de ...
                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Der Ring wird für die Dauer von vier Jahren an Chordirigentinnen und -dirigenten mit entsprechender Qualifikation verliehen, die es verstanden haben, die Pflege wertvoller Chormusik aller Zeiten und Länder mit einer künstlerischen und musikerzieherischen Leistung von Rang und Ausstrahlung zu verbinden. Der Ausgezeichnete sollte das 60. Lebensjahr erreicht haben.
Gleichzeitig mit der Verleihung wird ein wertvoller Gedenk-Ring an den jeweiligen Vorgänger überreicht. Der Ring soll bei allen offiziellen Feiern und künstlerischen musikalischen Veranstaltungen von Rang getragen werden. Die Träger des Ringes sind Mitglieder des VDKC-Musikrates auf Lebenszeit. Im Falle des Ablebens des Beliehenen geht der Ring an den Vorstand des Verbandes zurück.
 
Der Georg-Friedrich-Händel-Ring gilt als eine der wenigen und höchsten persönlichen Auszeichnungen des Chorwesens in Deutschland.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Nicht möglich 
 
           
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Vertreter der Stifter / Vergabeinstitutionen
Zusammensetzung:
Über die Vergabe entscheidet der Musikrat des Verbandes Deutscher KonzertChöre. Vorschläge werden über seine Mitglieder in das Gremium eingebracht.
Mitglieder:
2008: Reinhold Stiebert, Prof. Hans Gebhard, Bernhard Kugler, Hayko Siemens, Christian Möbius, Michael Schmutte, Wolfgang Seeliger, Berit Walther, Theo Römer, Hans-Willi Hefekäuser 		  
         Geförderte/Geehrte
- KMD Prof. Dr. Dr. h.c. Helmuth Rilling (Gründer und Künstlerischer Leiter der Internationalen Bachakademie Stuttgart, Musikalischer Weltenbürger und Vermittler insbesondere der Musik Johann Sebastian Bachs)
 
- Prof. Manfred Ehrhorn (Chorerzieher, Hochschulprofessor an der Musikhochschule Hannover. Gründer und Leiter des Braunschweiger Jugendchores, künstlerischer Leiter des Studiochores Braunschweig, Autor)
 
- Horst Müller (Musikerzieher, Dozent, Hochschullehrer für Korrepetition und Chordirigieren an der Musikhochschule Hanns Eisler Berlin. Künstlerischer Direktor der Singakademie Potsdam seit 1958)
 
- Prof. Hans Gebhard (Langjähriger Dirigent des Sankt-Nikolai-Chores, Kiel. Lehrer für Chorleitung und Leiter der Chöre an der Musikhochschule Lübeck, 1995-1996 Leiter des Hamburger Bachchores Sankt Petri, Autor von Fachliteratur)
 
- Hellmut Wormsbächer (Gründer und Leiter des Bergedorfer Kammerchores und Chorleiter anderer Chöre, Kapellmeister und Komponist)
 
- Prof. Heinz Hennig (Dozent an der Hochschule für Musik und Theater, Hannover. Gründer und Leiter des Knabenchores Hannover, Leiter des Chores der Hochschule für Musik und Theater, Hannover)
 
- Wolfram Röhrig (Abteilungsleiter des Südfunks Stuttgart, langjähriger Leiter des Lehrergesangvereins Nürnberg und weiterer Chöre)
 
- Prof. Philipp Röhl (Langjähriger Dozent an der Musikhochschule Köln, Chorleiterklasse, Leiter des Hochschulchores, Gründer und seit 1947 Leiter des Philharmonischen Chores Köln)
 
- Prof. Wilhelm Brückner-Rüggeberg (Dozent an der Hochschule für Musik, Hamburg, Dirigentenklasse, vorm. Kapellmeister der Staatsoper Hamburg, seit 1940 Leiter des Symphonischen Chores Hamburg, vorm. Hamb. Lehrergesangverein)
 
- Mathieu Lange (Musikalische Tätigkeit in Köln und Münster, MD in Göttingen, GMD in Hannover und Darmstadt, Opernchef in Berlin, Chorarbeit mit Städt. Chor Münster, Händelchor Göttingen, Städt. Chor Hannover, Musikverein Darmstadt, Sing-Akademie zu Berlin)
 
- Prof. Karl Marx (Lehrer an der Musikhochschule in Stuttgart und Leiter des Bachvereins München)
 
- Prof. Otto Spreckelsen (bis 1965 langjähriger Leiter des Itzehoer Konzertchores)
 
- Prof. Anton Hardörfer (Direktor der Folkwangschule in Essen.)
             Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Verband Deutscher Konzertchöre e.V.
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Musik > Dirigat | Hauptsparte |  | 
| Musik > Chor | ---------- |  | 
| Musik > Musikvermittlung | ---------- |  |