Gerd Bucerius-Förderstipendium
Gründungsjahr: 1999, Ort der Verleihung: Hamburg                
                
 
                    
                            
             	                
                
			  Das Stipendium richtet sich an besonders begabte Nachwuchsmusiker aller Instrumentenkategorien, die eine solistische Karriere anstreben und im Ausland studieren oder Meisterkurse besuchen möchten. Das Stipendium soll dabei helfen, die Gebühren zu tragen und ermöglicht es den Musikern, weiterhin Konzertverpflichtungen in Deutschland/Europa wahrzunehmen.			  
              
          
			
				Bewerbung: keine Angabe 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			keine Angabe | 
Bewerbungssprache:k.A.            				
Bewerbungsunterlagen:
			künstlerischer Lebenslauf (mit Aussicht auf erfolgreiche Karriere), mindestens zwei künstlerische Fachgutachten (eine externe Beurteilung), Finanzierungs- und Ausbildungsplan für den geplanten Förderzeitraum.            
Teilnahmebedingungen:
Teilnahmebedingungen sind Wettbewerbserfolge bei einem renommierten nationalen Wettbewerb (z.B. Deutscher Musikwettbewerb, Wettbewerb des Deutschen Musikinstrumentenfonds) oder einem internationalen Wettbewerb (z.B. einem Wettbewerb, der Mitglied in der fédération mondiale des concours internationaux de musique ist) 
Bei Jahresstipendien wird zudem Folgendes verlangt: bestandene Aufnahmeprüfung an einer renommierten Universität / Hochschule (z.B. Juilliard School, Manhattan School of Music, Guildhall School).          
 
		  
         
            Träger/Stifter:
ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd BuceriusDeutsche Stiftung Musikleben