Fördermaßnahme 307 von 842  | Musik
                Heinrich-Tessenow-Medaille
Gründungsjahr: 1963, Ort der Verleihung: Berlin oder Hellerau                
                
 
                                Die Auszeichnung  ruht oder wurde eingestellt
                    
                            
             	                  
              	
					Heinrich-Tessenow-Medaille - Stipendium 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Stipendium | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Studierende | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | International | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 784 / 5112 | 
                  
                  |  Dotierung: | 11.040 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Werkveröffentlichung, Öffentl. Veranstaltung, Symposium, Kostenerstattung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Hochschule für Bildende Künste
					Prof. Dipl.-Ing. Hartmut Frank
Lerchenfeld 2
22081 Hamburg
TEL.: (040) 47 77 94
                   						    

							HFGFrank [ät] aol.com
						 
						    
 www.hfbk-hamburg.de
							www.hfbk-hamburg.de					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.tessenow-gesellschaft.hamb ...                         
                                                 
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Die Stiftung Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. hat auf Vorschlag der Heinrich-Tessenow-Gesellschaft und im Rahmen der Fritz-Schumacher-Stiftung die Heinrich-Tessenow-Medaille in Gold geschaffen, um Persönlichkeiten auszuzeichnen, die Hervorragendes in der handwerklichen und industriellen Formgebung und in der Erziehung zu Wohn- und Baukultur geleistet und die in ihrem Lebenswerk wegweisend im Sinne Heinrich Tessenows (1876-1950) gewirkt haben. Bis 1994 wurde die Medaille im Rahmen der Fritz-Schumacher-Stiftung an der Universität Hannover vergeben. Seit 1996 wurde die Heinrich-Tessenow-Medaille auf Vorschlag der Heinrich-Tessenow-Gesellschaft am Wirkungsort von Tessenow in Hellerau bei Dresden verliehen, wo in Gartenstadt und Festspielhaus bedeutende Denkmäler dieses namhaften Architekten stehen. Mit dem Ortswechsel ging eine bewußte Öffnung in den gesamten europäischen Raum einher. Seit 2007 ist der Vergaberythmus unregelmäßig. Die Verleihung wird seitdem von der Heinrich-Tessenow-Gesellschaft  in wechselnden Kooperationen veranstaltet.
 
Mit der Tessenow-Medaille war ein Studienstipendium verbunden, mit dessen Hilfe ein Student der Fachrichtungen Bildende Kunst, Musik, Literatur oder Architektur mit einem bestimmten Projekt einen einjährigen Aufenthalt in Dresden absolvieren konnte. Seit 2007 ist dieses Stipendium eingestellt.			  
              
          Stipendium
          
			Dauer der Förderung:
			12 Monat(e)			
			Monatlicher Betrag: 
			920 EUR                    
          
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Nicht möglich 
 
           
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Vertreter der Stifter / Vergabeinstitutionen
Zusammensetzung:
Stiftungsrat auf Vorschlag der Tessenow-Gesellschaft.		  
         Geförderte/Geehrte
          Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
Heinrich-Tessenow-Gesellschaft
			
          
                    Spartenzuordnung
            
         	
         | Architektur/Denkmalpflege > Architektur allgemein | Hauptsparte |  | 
| Bildende Kunst > Bildende Kunst allgemein | ---------- |  | 
| Literatur > Literatur allgemein | ---------- |  | 
| Musik > Musik allgemein | ---------- |  | 
| Architektur/Denkmalpflege > Denkmalpflege | ---------- |  |