Großer Kunstpreis Berlin
Gründungsjahr: 1948, Ort der Verleihung: Berlin, Gesamtdotierung: 45.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                  
              	
					Kunstpreis Berlin, Musik 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Nachwuchs | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | keine | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | National | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 1126 / 4974 | 
                  
                  |  Dotierung: | 5.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin: noch nicht bekannt. Rahmenveranstaltung: am 18. März
 Weitere Aufwendungen:  Öffentl. Veranstaltung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Akademie der Künste Berlin
					Kerstin Gnielka
Pariser Platz 4
10117 Berlin
TEL.: (030) 200 57 15 42
                   						    

							gnielka [ät] adk.de
						 
						    
 www.adk.de
							www.adk.de					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
http://www.adk.de/de/akademie/ ...                         
                                                 
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Zunächst als politische Demonstration gedacht, im Zusammenhang mit der Säkularfeier der versuchten, aber nicht zustandegekommenen deutschen Revolution von 1848, wurde am 18. März 1948 in Erinnerung an den Aufstand und seine für einen neuen Staat gefallenen Revolutionäre ein Preis gestiftet, der unter dem Titel "Berliner Kunstpreis - Jubiläumsstiftung 1848/1948" der Förderung hervorragender künstlerischer Leistungen dienen sollte. Insbesondere sollte das Werk von lebenden Künstlern geehrt werden, die durch ihr Leben und Wirken mit der Stadt Berlin verbunden waren oder sind. Die vom damals amtierenden Senator für Volksbildung, Prof. Dr. Joachim Tiburtius, ohne Satzung und Jury benannten ersten Preisträger für das Jahr 1948: Renée Sintenis, Ernst Pepping und Wolfgang Fortner erhielten kurz vor der Währungsreform einen Preis in Höhe von je 10.000,- Mark.
Die weitere Geschichte des Preises ist auf der Website der Akademie der Künste Berlin nachzulesen.
 
Die Kunstpreise Berlin (bis 2010 Förderpreis) werden auf den Gebieten Bildende Kunst, Baukunst, Musik, Literatur, Darstellende Kunst und Film- und Medienkunst vergeben. Die Auszeichnung darf maximal in zwei gleiche Teile geteilt an einzelne Personen oder Gruppen für abgeschlossene oder in Arbeit befindliche Werke vergeben werden.			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Nicht möglich 
 
           
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
Zusammensetzung:
Über die Vergabe des Kunstpreises entscheidet für jedes Kunstgebiet eine von den jeweils zuständigen Abteilungen jährlich neu benannte Jury. Jeder Jury gehören drei Juroren an, die mit dem betreffenden Kunstgebiet vertraut sind.		  
         Geförderte/Geehrte
- Rafael Nassif
- Marena Witcher
 
- Mark André
- Arnulf Herrmann
 
- Makiko Nishikaze
- Gérard Pesson
 
- Franck Christoph Yeznikian
 
            Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Senator für kulturelle Angelegenheiten Berlin
			
          
            			
            Weitere Beteiligte
            
         Veranstalter: Akademie der Künste Berlin
          
              
		        Spartenzuordnung
            
         	
         | Musik > Musik allgemein | Hauptsparte |  |