PLAY LIVE - Bandförderpreis in Baden-Württemberg
Gründungsjahr: 1992, Ort der Verleihung: Baden-Württemberg, Gesamtdotierung: 18.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Förderpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Nachwuchs | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | 27 Jahre | 
                  
                  	| Vergabe: | jährlich | 
                  
                  	| Reichweite: | Landesweit, Baden-Württemberg | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 285 / 1678 | 
                  
                  |  Dotierung: | 18.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin:  Frühjahr Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Werkveröffentlichung, Öffentl. Veranstaltung, Kostenerstattung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Popbüro Region Stuttgart
					Paul Woog
Naststraße 11a
70376 Stuttgart
TEL.: (0711) 489 09 70
                   							
FAX: (0711) 48 90 97 29                          						    

							paul.woog [ät] region-stuttgart.de
						 
						    
 www.bw.popbuero.de
							www.bw.popbuero.de					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.bw.popbuero.de ...                         
                                                
						Landesarbeitsgemeinschaft der Rockinitiativen in Baden-Württemberg e.V.
                        							Michael Rauch
							
							Hofäcker 3
75210 Keltern
							TEL.: (07236) 66 67
                                                        
						
                        
                         
		   	 
          
			  PLAY LIVE wurde erstmals 1992 unter dem Namen "Baden-Württemberg rockt" durchgeführt. 2003 wurden bereits bestehende überregional orientierte Contests in den Wettbewerb integriert und er erhielt den Namen PLAY LIVE. Der Veranstaltungszeitraum wurde auf ein Jahr ausgedehnt, d.h. Start im Frühjahr, Finale im Frühjahr. Die jeweilige Siegerband wird von Baden-Württemberg zum bundesweiten Finale von "local heroes" geschickt, spielt auf dem Southside Festival und wird für das bundesweite Förderprogramm "pop-camp" des deutschen Musikrates vorgeschlagen.
Bei PLAY LIVE steht eine effektive und faire Förderung im Mittelpunkt, um die teilnehmenden Bands auf ihrem Weg zum überregionalem Erfolg zu unterstützen. Der landesweite Bandwettbewerb bietet für Musiker attraktive Auftrittsmöglichkeiten, unterstützendes Coaching, individuelle Preise und professionelles Feedback.			  
              
    
         
			
				Bewerbung: Erforderlich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			Frühjahr | 
Bewerbungssprache:deutsch            
Teilnahmebedingungen:
Teilnehmen dürfen Bands aus Baden-Württemberg. Das bedeutet, dass mindestens ein Bandmitglied seinen Hauptwohnsitz in Baden-Württemberg haben muss. 
Die Mitglieder der Bands dürfen die Altersgrenze von 27 Jahren nicht überschreiten (Ausweiskopien erforderlich). 
Repertoire: Alle populären Musikstile sind gleichermaßen zugelassen. Voraussetzung für eine Teilnahme sind eigenkomponierte und selbst geschriebene Songs. Coverbands sind nicht zugelassen. Die Band darf noch keinen Vertrag mit einer Plattenfirma oder einem namhaften Verlag abgeschlossen haben. Eigenverlegte Tonträger bleiben hiervon ausgeschlossen. Das Repertoire muss eine Spielzeit von mindestens 30 Minuten umfassen (kein Playback, elektronisch produzierte Musikelemente dürfen zugespielt werden).