International Telekom Beethoven Competition Bonn
Gründungsjahr: 2005, Ort der Verleihung: Bonn, Gesamtdotierung: 70.000 EUR
                
                 
                    
                            
             	                  
              	
					International Beethoven Competition for Piano in Bonn 
                
 
                                
                
			
                
                
                  
                      | Fördermaßnahme: | Hauptpreis | 
                  
                  	| Zielgruppe: | Professionelle, Nachwuchs, Studierende | 
                  
                  	| Altersbeschränkung: | 32 Jahre | 
                  
                  	| Vergabe: | alle 2 Jahre | 
                  
                  	| Reichweite: | International | 
                  
                  	| Datenbank-ID: | 314 / 1683 | 
                  
                  |  Dotierung: | 60.000 EUR | 
 
					
                  	|  |  | 
                    
                  	| Verleihung: | Termin:  14.12.2019 Weitere Aufwendungen: Urkunde/Emblem, Öffentl. Veranstaltung, Kostenerstattung
 | 
         
              
              
			
			
 
                     
                     
                    
					Deutsche Telekom AG - Zentrale
Projektbüro Beethoven Competition Bonn
					Jonas Nachtsheim
Kurt-Schumacher-Str. 3
53113 Bonn
TEL.: (0228) 18 11 11 81
                   							
FAX: (0228) 18 11 11 82                          						    

							info [ät] telekom-beethoven-competition.de
						 
						    
 www.telekom-beethoven-competition.de
							www.telekom-beethoven-competition.de					
							                            
												PREIS-WEBSEITE: 
                        
www.telekom-beethoven-competit ...                         
                                                
						Orchester der Beethovenhalle Bonn
                        							Direktor Laurentius Bonitz
							
							Wachsbleiche 2
53111 Bonn
							TEL.: (0228) 77 45 33
                                                        
						
                        
                         
		   	 
          Beschreibung 
          
			  Ludwig van Beethoven zu Ehren findet in seiner Geburtsstadt Bonn zweijährlich die International Telekom Beethoven Competition statt, ausgerichtet im Rahmen der Kulturförderung der Deutschen Telekom AG. Talentierte Nachwuchspianisten aus aller Welt sind zur Teilnahme eingeladen. Vorgänger dieser Auszeichnung waren der bis 1995 vergebene Beethovenpreis der Stadt Bonn zur Förderung junger Komponisten bzw. der Förderpreis zum Beethovenfest.
Der Wettbewerb wird das nächste Mal vom 6.- 14. Dezember 2019 stattfinden.
Die Phase für Bewerbungungen läuft zu Zeit und endet am 15. Mai 2019.
 
Dotierung: 
1. Preis: 30.000,- Euro 
2. Preis: 20.000,- Euro 
3. Preis: 10.000,- Euro
Beste Interpretation eines Klavierkonzerts: 3.000 Euro
Sonderpreis Kammermusik: 2.000,- Euro
Beethovenhaus-Haus-Preis: 1.000,- Euro und die Einladung zu einem Klavier-Recital im Kammermusiksaal des Beethoven-Hauses.
Deutsche Telekom StreeamOn Beethoven Award: 1.000,- Euro und die Einladung zu einem Klavier-Recital in der Hauptstadträpresentanz der Deutschen Telekom AG in Berlin.
Beste Interpretation eines Werkes von Robert Schumann: 1.000,- Euro
Beste Interpretation eines zeitgenössischen Werkes: 1.000,- Euro
Notenpreise beim Bärenreiter Verlag im Gesamtwert von 2.000 ,- Euro
Es folgen eine Konzerttournee durch Südkorea im Mai 2020, veranstaltet vom "Steinway Prizewinner Concerts Network" präsentiert von Wolrd Culture Networks und viele weitere Konzertengagements u.a. beim Beethovenfest Bonn, der Klavierreihe Kirchheimbolanden, beim Kissinger Sommer uvm.
			  
              
    
         Bewerbung / Teilnahmebedingungen
         
			
				Bewerbung: Erforderlich 
 Bewerbungsfrist
     			Bewerbungsfrist: 
			10.05.2019 | 
Bewerbungsgebühr: 50 EUR | 
Bewerbungssprache:deutsch,englisch            
Teilnahmebedingungen:
Die genauen Teilnahmebedingungen können auf der Homepage des Wettbewerbs eingesehen werden.          
 
		  
         Wer wählt aus?
         
            Vergabe durch: Unabhängige Fachjury
Zusammensetzung:
Künstlerischer Leiter des Wettbewerbs und und Präsident der Jury ist Prof. Pavel Gililov 
Jury:
Dmitri Alexeev, Großbritannien und Russland
Michel Béroff, Frankreich
Hyoung Joon Chang, Südkorea
Hisako Kawamura, Japan 
Paul Schenly, USA
Ilona Schmiel, Deutschland
Henri Sigfridsson, Finnland
Natalia Trull, Russland
Mitglieder:
2015: AUSWAHLKOMMISSION: Pavel Gililov, Andreas Frölich, Jacob Leuschner
JURY: Pavel Gililov, Libby Abrahams, Andrea Bonatta, Peter Hagmann, Daejin Kim, Marian Lapsansky, Siegfried Mauser, Catherine Vickers, Elisso Virsaladze
 		  
         Geförderte/Geehrte
1. Preis:
2. Preis:
- Stefan Cassomenos (Australien)
3. Preis:
- Shinnosuke Inugai (Japan)
1. Preis:
2. Preis:
3. Preis:
1.PREIS:
- Hinrich Alpers (Deutschland)
2. PREIS:
- Jordi Bitlloch (Frankreich)
3. PREIS:
1. PREIS:
- Ian Yungwook Yoo (Südkorea)
2. PREIS:
3. PREIS:
- Dmitri Demiashkin (Russische Föderation)
1. PREIS:
- Henri Sigfridsson (Finnland)
2. PREIS:
3. PREIS:
- David Kadouch (Frankreich)
            Finanzierung
			
            Träger/Stifter:
Stadt Bonn
Deutsche Telekom AG
			
          
            			
            Weitere Beteiligte
            
         Ergänzende/ideelle Partner: Stadt Bonn
Ergänzende/ideelle Partner: Beethoven-Haus Bonn
Ergänzende/ideelle Partner: Beethoven Orchester Bonn
Ergänzende/ideelle Partner: Beethovenfest Bonn
          
              
		        Spartenzuordnung
            
         	
         | Musik > instrumental: Klavier | Hauptsparte |  |